„Testlücke“ in der Innenstadt geschlossen: Seit Dienstag gibt es ein neues Corona-Schnelltestcenter in Wiesbaden. Unterdessen gibt am Kallebad keine kostenlosen Bürgertests mehr.
WIESBADEN. (red). Zwischen der Marktkirche und der evangelischen Kindertagesstätte hat ein weiteres Corona-Schnelltestcenter seinen Betrieb aufgenommen. Das teilt die Stadt Wiesbaden mit.
Den Anstoß dazu haben Simone Schwab und Stefanie Bender, Inhaberinnen der Kur-Apotheke, gegeben, um eine „Testlücke“ in der Innenstadt zu schließen. Der Betreiber ist die Firma Trobasept, die auch am Rhein-Main-Congress-Center Schnelltests anbietet. Das Center ist, auch über Feiertage, von Montag bis Samstag von 08.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Mit dem Testcenter stehen in Wiesbaden elf Testcenter zur Verfügung. Allein in den Testcentern stehen etwa Kapazitäten von etwa 40 000 bis 45 000 Tests pro Woche zur Verfügung. Dazu kommen noch Testkapazitäten in Apotheken und bei niedergelassenen Ärzten, sodass mit einer derzeitigen Gesamtkapazität von etwa 60 000 Tests wöchentlich gerechnet werden kann. Derzeit werden etwa 15 000 Tests pro Woche gemacht.
Seit dieser Woche bietet die Teststelle der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) am Kallebad keine kostenlosen Bürgertests mehr an. Die Schnelltest-Infrastruktur in Wiesbaden stehe, deshalb beschränke man sich wieder auf den originären Versorgungsbereich, so die KV: Die Testung symptomatischer Personen sowie durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst veranlasste Tests.