Was kostet Glühwein in Südhessen?

Stabil sind die Preise für Glühwein beim Darmstädter Weihnachtsmarkt. Hier zapft Standbetreiberin Christine Hausmann.

Verteuerung auf breiter Front bleibt bei den Weihnachtsmärkten aus, bei einem wird besonders günstig ausgeschenkt: ein Rundblick von Mörfelden bis Michelstadt.

Anzeige

Südhessen. „Teuer-Schock immer schlimmer”, „Monster-Inflation”, „Preise in Deutschland jagen immer schneller rauf”, „Inflation explodiert” - mit drastischen Worten beschreibt die nur am Kiosk verkaufte Presse die Preisentwicklung 2022. Zum Ausklang des Krisenjahrs suchen viele Menschen Momente der Ruhe und des Friedens auf einem der Weihnachtsmärkte, die in diesem Winter erstmals seit 2019 wieder flächendeckend stattfinden. Am zweiten Adventswochenende gibt es in Südhessen viele Angebote. Doch schwappt die Inflation mit Wucht auch in die festlich funkelnden Marktgassen? Wir fragen nach; als Indikator dient der Preis für das beliebteste Weihnachtsmarktgetränk, den Glühwein.

Den Gedanken hat diese Redaktion nicht exklusiv. Mit der Nachricht „Zwei Drittel aller Weihnachtsmärkte mussten die Glühweinpreise erhöhen” hat die Veranstaltungsfirma „Activa Event-Management” in dieser Woche Unruhe ausgelöst. Sie fragt seit 2018 alle Jahre wieder bundesweit die Glühweinpreise ab und veröffentlicht Tabellen mit Tarifen von Kiel bis Konstanz, insgesamt 56. Ergebnis 2022: Bei 22 von 33 Weihnachtsmärkten, bei denen die Preise mit vorherigen Jahren verglichen werden konnten, wurde der Glühweinpreis angehoben. So kostet im westfälischen Münster Glühwein in diesem Jahr im Schnitt 60 Prozent mehr. Am teuersten ist der Becher Glühwein demnach mit 4,50 Euro in Aachen, Berlin, Hannover und Köln.

Günstigster Glühwein in Griesheim

 „Den günstigsten Glühwein gibt es für 3 Euro in Bayreuth, Dortmund, Hof, Lübeck und Rostock”, liest man weiter in der Studie. Doch das stimmt so nicht - jedenfalls dann nicht, wenn man sich in Südhessen auch bei kleineren Märkten umhört.

Anzeige

Den günstigsten Glühwein bekommen Weihnachtsmarktbesucher an diesem Wochenende in Griesheim: In der größten Stadt im Kreis Darmstadt-Dieburg werden nach Angaben von Stadtsprecherin Anja Mendel 2 bis 2,50 Euro je Becher berechnet.

Der Griesheimer Weihnachtsmarkt ist auf das zweite Adventswochenende beschränkt - ebenso wie die Märkte in Groß-Gerau, Mörfelden, Gernsheim, Lampertheim, Wald-Michelbach und Zwingenberg. Nicht bei allen war der Glühweinpreis zu klären.

Fest steht immerhin, dass mehrere Märkte in der Region auf dem bundesweiten Niedrigpreisniveau ausschenken. So kostet der Glühwein beim Weihnachtsmarkt auf dem Groß-Gerauer Marktplatz 3 Euro.

In Michelstadt wird es teurer

Ebenfalls 3 Euro lautet die Empfehlung der veranstaltenden Gewerbegemeinschaft Mörfelden-Walldorf für den Markt in Mörfelden. Man wünsche sich möglichst einheitliche Preise, und in der Regel hielten sich die Standbetreiber daran, sagte der Vorsitzende Andreas Guthke. Eine maßvolle Erhöhung ist dabei enthalten, bei der letzten Auflage 2019 lautete die Empfehlung 2,50 Euro.

Eine Preiserhöhung gab es ebenfalls beim Weihnachtsmarkt in Michelstadt, der über die Region hinaus Besucher anzieht (geöffnet bis 23. Dezember, außer montags und dienstags). Im vorigen Jahr, als der Michelstädter Markt als einer von deutschlandweit nur wenigen trotz Pandemie stattfand, kostete der Becher Glühwein nach Angaben der städtischen Gästeinformation 2,50 bis 3 Euro. In diesem Jahr reicht die Spanne von 3 bis 4 Euro.

Anzeige

Stabil bleibt der Glühweinpreis im benachbarten Erbach. Dort ist die Schlossweihnacht an allen vier Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag geöffnet. Besucher zahlen für ihren Glühwein unverändert 3 Euro.

Zum Vergleich: Bei Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin werden deutlich höhere Preise verlangt.
Zum Vergleich: Bei Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin werden deutlich höhere Preise verlangt. (© DPA-Bild)

Der Glückstalermarkt in Dieburg fällt mit seinen Terminen ein wenig aus dem Rahmen, er ist an den vier Adventswochenenden jeweils freitags und samstags - nicht am Sonntag - geöffnet. Nach Angaben des veranstaltenden Gewerbevereins Dieburg kostet der Becher Glühwein 3 Euro.

Beim Weihnachtsmarkt in Bensheim (täglich geöffnet bis 21. Dezember) steigt der Glühweinpreis von zuletzt 2,50 bis 3 Euro auf 3 bis 4 Euro in diesem Jahr.

Darmstadt unter bundesweitem Glühwein-Durchschnittspreis

Täglich geöffnet ist auch der größte Weihnachtsmarkt der Region in Darmstadt (bis 23. Dezember). Mit 3,50 Euro für den Becher liegt der Glühweinpreis südhessenweit eher im oberen Bereich. Immerhin wird Darmstadt in der deutschlandweiten Vergleichsstudie lobend für die Preisstabilität erwähnt, denn der Betrag ist seit dem Vorjahr nicht angehoben worden. Nach Angaben des Darmstädter Schaustellerverbands-Vorsitzenden Michael Hausmann wird das Getränk vereinzelt schon ab 2,50 Euro in eines der 19.000 eigens angefertigten Gläser gefüllt, die in diesem Jahr das Weltkulturerbe Mathildenhöhe ziert. Hausmann nimmt übrigens einen Trend weg vom roten, hin zum weißen Glühwein wahr - wobei der rote weiter der meistverkaufte bleibt.

Mit 3,50 Euro liegt Darmstadt immer noch unter dem bundesweiten Glühwein-Durchschnittspreis. Der liegt nach Berechnung von Activa Event-Management bei 3,75 Euro, und damit neun Prozent höher als im Vorjahr.