Folge 82 von Station 64: Hexenkessel „Bölle“ trotz wenig Fans?
Die Zuschauer sind in die Fußballstadien zurückgekehrt. Für Fans und Verein ein besonderer Moment. Ob dieses Glück von kurzer Dauer sein wird, ist von mehreren Faktoren abhängig.
Von Loana Schnitzspahn
Newsmanagerin Online
Die nächste Folge von "Station 64" steht in den Startlöchern. Foto: moZz - adobe.stock, Grafik: VRM/kbeck
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Die Freude der Fußballfans ist groß. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen diese wieder in die Bundesligastadien - auch bei Zweitligist SV Darmstadt 98. Zum ersten Heimspiel gegen Jahn Regensburg waren 1741 Zuschauer zugelassen, genauso viele kamen. Eine niedrige Sieben-Tages-Inzidenz und ein erarbeitetes Hygienekonzept ermöglichten die Rückkehr. Mund-Nasen-Schutz und Abstandsregeln dominieren aktuell den Stadionbesuch.
Doch wo kommen diese zur Geltung und was hat es eigentlich mit der Inzidenzzahl auf sich? Greift das Hygienekonzept am Böllenfalltor? Wann würden sogar wieder Geisterspiele drohen? Und: Wie wichtig war die Rückkehr der Lilien-Fans aus emotionaler und wirtschaftlicher Sicht für Mannschaft und Verein? Darüber haben die ECHO-Volontäre Katrin Mader und Eric Hartmann in der neuen Folge des Podcasts Station 64 mit Chefredakteur Lars Hennemann und Lilien-Geschäftsführer Michael Weilguny gesprochen.
Station 64 - Hört dort, wo eure Podcasts zuhause sind
Unseren regionalen Podcast Station 64 findet Ihr auf allen üblichen Audio-Plattformen. Ihr wollt die aktuelle Folge auf eurem iPhone oder iPad hören? Hier findet Ihr Station 64 auf Apple Podcasts - und könnt den Podcast gleich abonnieren. Wenn hingegen Spotify die Anwendung Eurer Wahl ist, ist der einzige lokale Podcast der Region natürlich auch dort vertreten. Ihr findet Station 64 ganz einfach über die Spotify-Suchfunktion oder hier. Wollt Ihr aber lieber über YouTube zuhören, findet Ihr im Channel von Echo Online jeden Donnerstagdie aktuelle Folge. Auf Soundcloud ist der Podcast hier zu finden.
Und für alle, die einen der Sprachassistenten von Amazon haben, bieten wir sogar einen Station-64-Skill für die Nachrichtenzusammenfassung an.
Außerdem ist der Podcast bei den Anbietern Deezer, Podimo und FYEO zu finden.
Themenvorschläge sind unseren Hosts herzlich willkommen. Diese können Zuhörer gern per Mail an eol_kontakt@vrm.de einsenden. Oder schreibt uns auf Facebook oder Instagram.
Kontakt
Habt ihr Feedback, Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns unter eol_kontakt@vrm.de oder besucht uns auf Facebook unter Echo Online.