Folge 29 von Station 64: Von Klimaprotesten, trainerlosen Lilien und einem schlammigen Kriminalfall.
Diese Woche haben wir wieder eine vollgepackte Folge der Station 64 für euch. Zum einen haben wir mit den Leuten gesprochen, die den „Friday for Future“-Protest initiiert haben. Außerdem berichten wir über die trainerlosen Lilien, über ein stecken gebliebenes Pferd in Eppertshausen und über den City-Ring als Risikostelle für den Verkehr.
Von alde
Die nächste Folge von "Station 64" steht in den Startlöchern. Foto: moZz - adobe.stock, Grafik: VRM/kbeck
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Pünktlich zum Wochenende gibt es auch in dieser Woche die wichtigsten Nachrichten für euch im Podcast. In Folge 29 von Station 64 spricht Anna Grösch unter anderem mit den Leuten, die den „Friday for Future“-Protest auf dem Luisenplatz initiiert haben. Schüler und Schülerinnen erklären, warum das Schwänzen in der Schule für das Klima gerechtfertigt werden kann. Außerdem sind die Lilien seit Montag (noch) trainerlos. Wer wird der Nachfolger von Dirk Schuster beim SV Darmstadt 98? Eine verrückte Geschichte hat sich in Eppertshausen abgespielt: Hier ist ein Pferd im Schlamm stecken geblieben und hat der Polizei dabei Hinweise zu einem Kriminalverbrechen geliefert. Und natürlich gibt es auch wieder ein Verkehrsthema: Die Situation am City-Ring spitzt sich zu, nicht erst seit dort vor kurzem eine Frau von einem Auto erfasst wurde und gestorben ist. Wie könnte man die Risikostelle sicherer machen und was heißt das für den Verkehr Richtung Innenstadt?
Mit diesem Webplayer können Sie die aktuelle Folge von Station 64 direkt im Browser abspielen. Drücken Sie auf den grauen Play-Knopf und stellen Sie sicher, dass der Ton ihres Smartphones, Tablets oder Computers eingeschaltet ist. Auch können der Podcast hier direkt abonniert oder alle alten Folge gehört werden. Die kleinen Schaltflächen neben dem Logo bieten folgende Funktionen: Herunterladen der aktuellen Episode, Weitere Informationen, Teilen in sozialen Netzwerken und Wiedergabeliste.
Station 64 - Hört dort, wo eure Podcasts zuhause sind
Unseren regionalen Podcast Station 64 findet Ihr auf allen üblichen Audio-Plattformen. Ihr wollt Anna Grösch und Ann-Kathrin Lautenschläger, die beiden Stimmen hinter dem Podcast, auf eurem iPhone oder iPad hören? Hier findet Ihr Station 64 auf Apple Podcast - und könnt den Podcast gleich abonnieren. Wenn hingegen Spotify die Anwendung Eurer Wahl ist, ist der einzige lokale Podcast der Region natürlich auch dort vertreten. Ihr findet Station 64 ganz einfach über die Spotify-Suchfunktion. Wollt Ihr aber lieber über YouTube zuhören, findet Ihr im Channel von Echo Online jeden Freitag die aktuelle Folge. Auf Soundcloud ist der Podcast hier zu finden.
Und für alle, die einen der Sprachassistenten von Amazon haben, bieten wir sogar einen Station-64-Skill für die Nachrichtenzusammenfassung an.
Themenvorschläge sind Anna und Annkathrin herzlich willkommen. Diese können Zuhörer gern per Mail an eol_kontakt@vrm.de einsenden.