Die ersten Künstler fürs Schlossgrabenfest stehen fest

Das Schloßgrabenfest 2022 in Darmstadt. Viel Andrang herrschte vor allen Bühnen. Schlager-Ikone Howard Carpendale begeisterte als Hauptact auf der Merck-Bühne die Fans.
© Guido Schiek

Mehr als 60 Konzerte gibt es bei dem Festival in Darmstadts Innenstadt. Neben vielen regionalen Bands sind auch einige Top-Acts dabei. Diese Auftritte stehen bereits fest.

Anzeige

Südhessen. Am Pfingstwochenende vom 25. bis 28. Mai ist es wieder soweit: Mitten in Darmstadts Innenstadt wird wieder das Schlossgrabenfest gefeiert. Mehr als 60 Konzerte stehen an, erste Namen haben die Veranstalter nun bekannt gegeben: Der Popsänger- und Singer-Songwriter Michael Schulte („Remember me“, „With you“), der Singer-Songwriter Kamrad  („I Believe“) und der Rapper 1986zig („Kopf aus“) zählen in diesem Jahr zu den „Top Acts“.  

Hundertausende Anhänger auf Tiktok

Die drei Künstler sind hinreichend bekannt: Michael Schulte, Bambi-Gewinner und ESC-Teilnehmer, hat unter anderem kürzlich mit Max Giesinger die Single „More to this Life“ herausgebracht. Kamrad vereint Popmusik mit elektronischen Elementen. Der Sänger aus NRW hat viele Anhänger auf Tiktok und kann viele Chartplatzierungen vorweisen.  Der Rapper 1986zig hat ebenfalls Hunderttausende Follower auf Tiktok, Instagram und Youtube. Seine Single „Kopf aus“ kletterte im Februar 2022 bis auf Platz drei der Charts.

Ist ein Höhepunkt auf dem Schlossgrabenfest 2023: Michael Schulte.
Ist ein Höhepunkt auf dem Schlossgrabenfest 2023: Michael Schulte.
© Schlossgrabenfest
Anzeige

Den Veranstaltern Thiemo Gutfried und Frank Grossmann ist es nach eigenen Angaben in diesem Jahr besonders wichtig, ein Musikprogramm zu präsentieren, das „in seiner Breite dazu einlädt, in Darmstadt Live-Musik zu feiern und neue musikalische Perlen für sich zu entdecken“. Ziel sei, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Vertreten sind etwa der Bremer Soulsänger Flo Mega und die Berliner Funkband The Ruffcats, die Wiesbadener Rockband The New Roses sowie die fränkischen Spaß-Rocker namens Kellerkommando. Letztere kombinieren fränkische Ohrwürmer mit Rap. Weitere Künstler werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

Zählt zu den Top-Acts: der Rapper 1986zig.
Zählt zu den Top-Acts: der Rapper 1986zig.
© Schlossgrabenfest

Gefeiert wird wieder rund ums Darmstädter Residenzschloss auf insgesamt 20.000 Quadratmetern – und zwar vier Tage lang, auf drei Live-Bühnen. Das Musikfestival in der Innenstadt sei in dieser Art bundesweit einmalig, betonen Gutfried und Grossmann. Auch in diesem Jahr soll das Festival als Plattform für die regionale Bandszene dienen. Mit dabei sind beispielsweise in Darmstadt und Umgebung bekannte Formationen wie Pfund, Shaqua Spirit, The Barbers, The Silverballs, Strandakustik, Boppin´B, Forever Lion, Konterfrei, The Shakey Pines, Der Luger und Kapetan. Es gibt zudem auch in der 23. Ausgabe des Schlosssgrabenfestes wieder ein Club-Areal, das von 13 DJs bespielt wird. Darunter sind unter anderem Sven Grolik, Angelo S., Dominik Ludwig, Sebästchen, Luho, Marcel Gafke und Sven Bätz.  

Zählt zu den Highlights auf dem diesjährigen Schlossgrabenfest: Kamrad.
Ist ebenfalls mit dabei: Kamrad.
© Schlossgrabenfest
Anzeige

Tagestickets gibt es derzeit bereits ab 14,98 Euro, das 4-Tagesticket kostet 29,98 Euro. Kinder bis einschließlich 12 Jahren sind grundsätzlich frei. Allerdings weisen die Veranstalter darauf hin, dass die Preise bis zum Start des Festivals noch angepasst werden. „Früh kaufen, lohnt sich also“, heißt es in der Pressemitteilung. Tickets gibt es online auf der Webseite www.schlossgrabenfest.de/tickets und stationär in Darmstadt im FRIZZ Ticketshop in der Rheinstraße 30 und im Darmstadt Shop am Luisenplatz. Keinen Eintritt kostet hingegen während des Schlossgabenfesten ein Besuch des Weindorfs auf dem Marktplatz und des Volksbank-Kinderzelts, das am Sonntag mit einem Spiel- und Spaß-Angebot für die kleinen Festivalbesucher auf dem Karolinenplatz aufgebaut wird.