
Am Mittwoch legen Mitarbeiter der Kaufland-Filialen während der ganzen Schicht ihre Arbeit nieder. Weshalb gestreikt wird und ob sich das auf die Öffnungszeiten auswirkt.
Mainz/Alzey. Verdi hat die rund 350 Kaufland-Beschäftigten der Filialen in Alzey und Mainz-Bretzenheim für diesen Mittwoch zum Streik aufgerufen. Laut Verdi war zunächst unklar, ob die beiden Supermärkte an den jeweiligen Standorten am Mittwoch öffnen. Wie es am Mittwochmorgen auf Anfrage hieß, hat der Streik auf die Öffnungszeiten des Alzeyer Kaufland-Marktes im Rheinhessen-Center keine Auswirkungen. Am Mittwoch sei regulär von 7 bis 22 Uhr geöffnet. Dies komme darauf an, wie viele Mitarbeiter sich an dem Streik beteiligen. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten des Einzel- und Versandhandels eine Gehaltserhöhung um 2,50 Euro pro Arbeitsstunde, sowie die Erhöhung der Vergütung von Auszubildenden um 250 Euro pro Ausbildungsjahr.
Forderung nach Allgemeinverbindlichkeit
Eine weitere Forderung der Gewerkschaft ist die sogenannte Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge für den Einzel- und Versandhandel in Rheinland-Pfalz. „Mit der Allgemeinverbindlichkeit wären alle Einzelhändler verpflichtet, ihre Beschäftigten nach Tarif zu bezahlen”, erklärt die Gewerkschaftssekretärin, Petra Kusenberg. Eine Laufzeit des Tarifvertrages von maximal zwölf Monaten sei in diesen schwierigen Zeiten unerlässlich, so Kusenberg weiter.
Das bisher vonseiten der Arbeitgeber gemachte Angebot, das eine Lohnsteigerung von drei Prozent und eine Einmalzahlung von 750 Euro umfasst, reicht laut Verdi nicht aus.