Chardonnay, Riesling, Sauvignon Blanc… Rebsorten gibt es wie Sand am Meer: Da den Überblick zu behalten ist nicht leicht.
Mainz. Nicht jeder Wein schmeckt gleich und das kommt nicht nur von der Herkunft, sondern vor allem von der Rebsorte. Aber seit wann gibt es überhaupt Wein? Wein gilt als eine der ältesten Kulturformen menschlichen Schaffens und galt auch schon in der Antike als das Getränk der Götter. Die Perser sollen wohl die ersten gewesen sein, die aus Trauben Wein produziert haben.
Worum geht es in Folge 09? Menschen bauen schon seit Jahrtausenden Wein an. In dieser Folge "Klassiker und Newcomer - die Rebsorten, Teil 1" blicken die beiden Podcast-Hosts René Harth und Thomas Ehlke auf die Geschichte des Kulturgutes Wein – von den Anfängen bis in die Gegenwart. Wie hat sich der Markt entwickelt? Historie, Anekdoten und Ereignisse rund um die Reben und ihre Verbreitung rund um den Erdball.
Folge direkt hören
Weinx1 ist überall verfügbar
Worum geht es im VRM-Wein-Podcast Weinx1? Wer sind Thomas Ehlke und René Harth? Was das Ziel der beiden in ihrem Podcast ist, erklären sie hier in diesem Artikel!
Und der Podcast ist natürlich auf allen Plattformen verfügbar: Alle Folgen finden Sie stets aktuell im Dossier auf ihrem VRM-Nachrichtenportal! Auch auf Apple Podcast für iPhone, iPad und Mac können Sie Weinx1 hören. Als Spotify-Nutzer können Sie den Podcast hier hören und abonnieren. Auf der Podcast-Plattform Google Podcasts ist Weinx1 zu finden. Auch auf Podimo ist der Wein-Podcast verfügbar. Und hier finden Deezer-Hörer den Wein-Podcast der VRM. Außerdem finden Sie jede Folge auch auf dem YouTube-Kanal der Allgemeinen Zeitung.