Am Wochenende waren Zweifel an der linksrheinischen Bereitschaft zur Unterstützung des Straßenbahn-Projekts laut geworden. Diesen stellen sich Grüne, SPD und FDP nun entgegen.
MAINZ. Ein klares Bekenntnis zum Bau der City-Bahn hat die Mainzer Stadtratsmehrheit von Grünen, SPD und FDP abgelegt. „Die Ampelkoalition steht weiter voll hinter diesem länder- und hauptstadtübergreifenden Großprojekt. Auch wenn in Mainz ein zur Gesamtstrecke relativ kleiner Prozentsatz der City-Bahn-Strecke liegt, steht die Mehrheit der Mainzerinnen und Mainzer hinter dem weiteren Straßenbahnausbau“, so die verkehrspolitischen Sprecher David Nierhoff (Grüne), Corinne Herbst (SPD) und Werner Rehn (FDP).
Am Wochenende gab es Diskussionen rund um die Fortführung des Projektes City-Bahn. Denn das Engagement der Mainzer Stadtwerke sei zurückgefahren worden, da sich in Wiesbaden der geplante Bürgerentscheid weiter verzögert, hieß es.
Auch Stadtwerke sind „nach wie vor große Verfechter des Projekts“
„Hier geht es nicht um die verschiedenen diskutierten Trassenführungen innerhalb von Mainz", betonen die Ampelsprecher, „sondern um die Überzeugung, dass Straßenbahnen grundsätzlich zu einer Verbesserung und Beschleunigung des ÖPNV führen. Aus diesem Grund hat sich die Ampel in Ihrem Koalitionsvertrag klar zum Straßenbahnausbau und ebenso zur Citybahn bekannt." Die Ampelkoalition begrüße daher das „klare Bekenntnis“ sowohl der Mainzer als auch der Wiesbadener Stadtspitze mit den Oberbürgermeistern Michael Ebling und Gert-Uwe Mende zur City-Bahn. „Auch die Mainzer Stadtwerke sind nach wie vor große Verfechter dieses Projekts. Allerdings liegt aktuell das ‚Heft des Handelns‘ auf der hessischen Seite. Hier erhoffen wir uns Klarheit über die Vorgehensweise und die Zeitschiene. Bis es zu einer Entscheidung in Wiesbaden kommt, plant die Stadt Mainz bereits den Ausbau des eigenen Straßenbahnnetzes mit dem Abzweig Binger Straße, welcher später auch Teil der City-Bahn werden könnte", so die Sprecher.
Von Michael Erfurth