Zwei Frauen aus Mainz erhielten zuletzt Nachrichten von einer unbekannten Nummer. Die Absender gaben sich als Angehöriger aus und forderten Geld.
MAINZ. (red). Arne Jacobsen und Otto Weitling haben der Stadt Mainz mit dem Mainzer Rathaus von 1973 ein selbstbewusstes, ikonisches Wahrzeichen hinterlassen. Das gealterte Ensemble, das auch das Zentrum Baukultur beherbergt, ist aktuell Gegenstand kontroverser Diskussionen – der Sanierungsfall polarisiert. Marcus Höhn ist ein gefragter Fotograf, sein Portfolio umfasst u.a. viele Prominenten-Portraits. Er wird mit Vogue, Brigitte, Spiegel, Zeit oder NZZ von namhaften Magazinen beauftragt. Obgleich mit der Portraitfotografie bekannt geworden, hatte Höhn immer schon eine Leidenschaft für die Architekturfotografie. Die Ausstellung „Rathaus“ zeigt eindrucksvoll Kubatur, Materialität, Ausstattung und Atmosphäre im Zustand vor der Sanierung, eine fotografische Liebeserklärung an Arne Jacobsens Werk in der Geburtsstadt von Marcus Höhn. Zu sehen sind die Werke im Zentrum Baukultur im Brückenturm, Rheinstraße 55; mittwochs bis freitags, von 14 bis 18 Uhr (bis Freitag, 19. November).