05er, Biker und Karl May in Mainz

Bernd Koslowski (Zweiter von links) und Joachim Liebler (Zweiter von rechts) treffen in der Mewa-Arena mit Christian Heidel (re.) und Martin Skrodzki zum gemeinsamen Foto zusammen, um die weitere Kooperation zwischen der VRM und Mainz 05 zu besiegeln.
© Lukas Görlach

Mainzer Mix: Diese Woche geht’s um die VRM und 05, einen motorisierten Brückenschlag und Erinnerungen an Karl-May-Inszenierungen.

Anzeige

MAINZ.Die VRM bleibt dem 1. FSV Mainz 05 weiterhin als offizieller 05ER Partner treu. Das in Rheinland-Pfalz und Hessen aktive Medien- und Serviceunternehmen mit Sitz auf dem Mainzer Lerchenberg wird bis Ende der laufenden Saison 2022/23 die Match-Highlights auf den Videowalls der MEWA ARENA präsentieren sowie auf LED-Banden, mit dem AZ-Zeppelin und bei Promotion-Aktionen im Mainzer Stadion sichtbar sein. „Wir freuen uns, dass wir unsere seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft mit dem in Mainz ansässigen, größten Verlagshaus der Region auch weiterhin fortführen werden. Die Allgemeine Zeitung Mainz hat viele 05ER unter ihren Leserinnen und Lesern, was uns über die Partnerschaft hinaus verbindet”, sagt Christian Heidel, Vorstand Sport & Kommunikation. „Mainz 05 und die VRM gehören einfach zusammen. Daher freuen wir uns auf die Fortsetzung der Partnerschaft und bedanken uns bei den Verantwortlichen für das stets vertrauensvolle und partnerschaftliche Miteinander”, so Martin Skrodzki, Associate Director Infront Germany GmbH und Teamleiter Mainz 05. Auch Joachim Liebler, Geschäftsführer der VRM, sieht weiterhin großes Potential in der Zusammenarbeit: „Mit unseren Nachrichten bewegen wir seit vielen Jahren die Menschen in der Region, da spielt das Thema Fußball natürlich eine große Rolle. Hier schlägt das Herz vieler Menschen, darum freuen wir uns, die Partnerschaft fortzuführen.“

Brückenschlag

Frieden auf zwei Rädern: Erstmals durfte der gemeinnützige Verein „Wheels for Europe” aus Mainz und Wiesbaden mit seinen Oldtimern, Motorrädern und Elektrofahrzeugen die beiden Oberbürgermeister aus Görlitz ( D ) und Zgorcelec ( Polen ) auf der eigentlich nur für Fußgänger genehmigten Friedensbrücke über die Neisse zusammen führen und somit den Brückenschlag seiner Vereinsgründung zwischen Mainz und Wiesbaden wiederholen. Ziel des unter der Schirmherrschaft beider Oberbürgermeister aus Mainz und Wiesbaden stehenden Vereins ist es, insbesondere in deren Partnerstädten für ein geeintes und friedliches Europa zu werben. Dies hat der Verein schon in der Mainzer Partnerstadt Dijon getan, wie jetzt auch in Görlitz, der Partnerstadt von Wiesbaden.

Wheels for Europe befuhren die Friedensbrücke über die Neisse.
Wheels for Europe befuhren die Friedensbrücke über die Neisse.
© Wheels for Europe

Karl May in Mainz

1952 stand am Städtischen Theater Mainz die Inszenierung „Winnetou“ nach Karl May auf dem Spielplan. Jerzt erscheint das neue JBuch „Karl May auf der Bühne – Band 2“, in der auch die Mainzer Aufführung Thema ist. „Karl May auf der Bühne“ aus dem Karl-May-Verlag Bamberg erinnert an zahlreiche Theateraufführungen mit Karl Mays Helden wie Winnetou, Old Shatterhand und Sam Hawkens, auch an die Spielstätte in Mainz. Damals in der Rolle des trunksüchtigen Vermessungsingenieurs Bancroft mit auf der Bühne: der spätere sehr bekannte Theater- und Fernsehstar Peter Fitz. Das Buch von Nicolas Finke und Reinhard Marheinecke: „Karl May auf der Bühne“, Band 2 umfasst 400 Seiten, kostet 59 Euro und ist erschienen unter der ISBN 978-3-7802-0144-7. In folgenden Bänden von „Karl May auf der Bühne“ werden darüber hinaus Mainzer Karl-May Inszenierungen späterer Jahre (2002, Open Ohr Festival; 2003/2004 Mainzer Kammerspiele, 2010 Staatstheater Mainz) Berücksichtigung finden, teilt der Verlag mit.

Anzeige