Kita bleibt wegen Ratten geschlossen

Im Kellergeschoss gibt es ein Rattenproblem: Die evangelische Kindertagesstätte in der Mozartstraße in Herborn bleibt mindestens drei Wochen lang geschlossen.  Foto: Weirich

Die evangelische Kindertagesstätte in der Herborner Mozartstraße bleibt mindestens drei Wochen lang geschlossen. Der Grund: Ratten und die Tatsache, dass sie bekämpft werden...

Anzeige

HERBORN. Die evangelische Kindertagesstätte in der Herborner Mozartstraß;e bleibt mindestens drei Wochen lang geschlossen. Der Grund: Ratten und die Tatsache, dass sie bekämpft werden müssen.

Schon seit Ende Februar ist das Kellergeschoss der Kindertagesstätte (Kita) gesperrt. Dort hatten Erzieherinnen zunächst nur im Turnraum geringe Mengen Rattenkot gefunden. Darauf wurde die Schädlingsbekämpfungsfirma Dr. Ahrens aus Aß;lar eingeschaltet.

Die tatsächlichen Ausmaß;e des Problems traten erst nach und nach zu Tage, berichten Kita-Leiterin Cornelia Weber-Seibel und der Schädlingsbekämpfer Thilo Wissemann, einer der beiden Geschäftsführer des Unternehmens. Als abgehängte Decken heruntergenommen wurden, wurden Lauf- und weitere Kotspuren entdeckt.

Das Erdgeschoss, in dem sich die Kinder hauptsächlich aufhalten und betreut werden, ist nicht betroffen. Auch nach intensiven Untersuchungen wurden dort keine Spuren oder Hinterlassenschaften von Ratten gefunden.

Anzeige

Kabel von elektrischen Leitungen angenagt

In den vergangenen Tagen wurde die Suche nach den Nagern im Kellergeschoss ausgedehnt. Dabei wurden zwei weitere Probleme offenkundig: Zum einen gibt es in den Mauern zwischen den Kellerräumen Aussparungen, durch die die Tiere durchlaufen können. Zum anderen wurde entdeckt, dass die Ratten bereits mehrere Kabel von elektrischen Leitungen angenagt hatten.

Erst Notdienst, dann Ersatzbetreuung

Dieses Sicherheitsrisiko habe schließ;lich mit dazu geführt, den Kitabetrieb nun vorübergehend einzustellen, sagte Pfarrer Andree Best auf Nachfrage unserer Redaktion. "Zum Schutz der Kinder und Erzieherinnen und um den Schädlingsbefall effektiv bekämpfen zu können", bleibe die Einrichtung vorerst geschlossen. Diese Entscheidung hätten die Verantwortlichen von Kirchengemeinde und Stadt Herborn nach Beratungen mit dem Gesundheitsamt und den Schädlingsbekämpfern getroffen.

Für Kinder berufstätiger Eltern wird nun in Zusammenarbeit mit den kommunalen Kitas ein Notdienst eingerichtet. Darüber hinaus wird in den beiden Wochen nach den Ferien eine Ersatzbetreuung im evangelischen Gemeindehaus neben der Stadtkirche sowie, so Best, für U3-Kinder voraussichtlich im "Martin-Niemöller-Haus" in der Tilsiter Straß;e in der Alsbach organisiert.

Anzeige

Sollte das Gebäude bis zu den Sommerferien geschlossen bleiben müssen, soll die Kita in Container umziehen

Der Betrieb in dem Gebäude in der Mozartstraß;e kann erst wieder beginnen, wenn der Befall erfolgreich bekämpft, die entstandenen Schäden beseitigt und alle betroffenen Bereiche gereinigt und desinfiziert worden sind. "Bis dahin werden wir alle erforderlichen Maß;nahmen treffen, um den Ersatzbetrieb aufrechtzuerhalten und die Schäden, die durch die Ratten entstanden sind, zu erkennen und zu beheben", sagt Best. Wann das sein wird, ist allerdings noch nicht genau absehbar.

Sollte sich herausstellen, dass die erforderlichen Bauarbeiten dazu führen, dass das Gebäude bis zu den Sommerferien geschlossen bleiben muss, würde die Kita voraussichtlich nach dem 9. April in eigens dafür einzurichtende Container umziehen müssen.

"Wir werden die Eltern und Erziehungsberechtigten informieren, sobald uns nähere Informationen vorliegen und das weitere Vorgehen mit der Stadt abgesprochen ist", sagt Pfarrer Best.