Die ehrenamtlichen Lebensmittel-Retter bekommen die Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ für das Jahr 2021.
GERNSHEIM - (red). Acht Einzelpersonen sowie elf Vereine und Initiativen bekommen die Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ für das Jahr 2021. Sie wird seit 2003 jährlich an hessische Bürgerinnen und Bürger verliehen, die ehrenamtlich tätig sind und sich in herausragender Weise engagieren. Die Auszeichnung besteht aus einer Skulptur und einer Zuwendung von 500 Euro.
Eine der Auszeichnungen geht an das Gemüse-Netzwerk Gernsheim, heißt es in einer Mitteilung des Landes. Der Verein ist seit Ende 2018 aktiv, er setzt sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein und leistet einen konkreten Beitrag durch die Weitergabe von Lebensmitteln, die ansonsten vernichtet würden. Drei Mal pro Woche werden Lebensmittel ausgegeben: zwei Mal für alle Interessenten und einmal für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderungen. Die Ehrenamtlichen des Vereins holen die Lebensmittel in Märkten und Bäckereien ab, sortieren die Ware und geben sie an verschiedenen Stellen wie den Kinderschutzbund, Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche ab. Darüber hinaus informieren die im Gemüse-Netzwerk ehrenamtlich Engagierten über das Thema Lebensmittelverschwendung, indem sie gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen kochen, dazu Schulklassen einladen und auf Märkten und Veranstaltungen mit Infoständen präsent sind.
„Mit der Landesauszeichnung ‚Soziales Bürgerengagement‘ würdigen wir Hessinnen und Hessen, die sich in unserem Gemeinwesen in besonderer Art und Weise sozial engagieren, Verantwortung übernehmen und sich um die Schwächeren unserer Gesellschaft kümmern“, so sagte Sozialminister Kai Klose (Grüne) der Mitteilung zufolge. Die Auszeichnung wurde postalisch vergeben und gewürdigt.