Ein Lied für den Modautaler Mundartwanderweg

(gme). Die „Zsoammegewärfelde“ aus Allertshofen und Hoxhohl sind Elli Koch, Astrid Gerisch, Brigitte Daniel, Christel Daniel, Heidi Lortz, Ingrid Gawenat, Herbert Ehmke mit...

Anzeige

MODAUTAL. Die „Zsoammegewärfelde“ aus Allertshofen und Hoxhohl sind Elli Koch, Astrid Gerisch, Brigitte Daniel, Christel Daniel, Heidi Lortz, Ingrid Gawenat, Herbert Ehmke mit Akkordeonbegleitung und Fritz Ehmke. Um ein Lied für den Mundartwanderweg Modautal einzuüben, traf sich die Gruppe mehrfach im Feuerwehr-Gerätehaus am Bürgerhaus Allertshofen-Hoxhohl.

Der Liedtext stammt ursprünglich von Professor Heinz Maruhn aus Allertshofen und wurde von Gertrud Reinig aus Brandau ergänzt. Die Übersetzung und die Schreibweise in den Allertshöfer und Hoxhohler Dialekt war nicht ganz einfach, jeder hatte dabei mitgeholfen. Gespielt wird das Lied an den Hörstationen der Wegstrecke von Neunkirchen bis Ernsthofen. Der Dialektunterschied zwischen oberem und unterem Modautal käme laut Mitteilung deutlich heraus. Ein Zitat der Hörstation Brandau von Gertrud Reining: „In Ernsthofen babbelt man nicht mehr ganz so platt, die wohnen schon näher bei der Stadt“.