Wer über den Sommer auf der Burg Frankenstein in Mühltal auftritt, geben die Veranstalter nun bekannt. Wie gewohnt sind dabei: Größen aus Pop und Rock und lokale Künstler.
Mühltal. Das Programm steht, der Vorverkauf startet: Gerade erst sind die Kulissen des großen Halloween-Spektakels auf der Burg Frankenstein abgebaut, da geht der Blick bereits nach 2023. Bei dem zweiten großen Festival auf der Burg, dem „Frankenstein Kulturfestival”, kündigen die Veranstalter nun vom 14. Juni bis zum 13. August 2023 ein „facettenreiches Programm” an. Es ist derzeit unklar, ob es vor den anstehenden Sanierungsarbeiten an der Burg durch das Land Hessen zunächst das letzte Kulturfestival in den kommenden Jahren sein wird.
An den Wochenenden kommen Künstler aus den unterschiedlichen Genres auf. Comedy, Mittelalter-Rock, Progressive- und Art-Rock, Rock, Pop, Singer-Songwriter bis zur Poetry Slam. Die Festival-Premiere geht an die lokale Künstlerin Woody Feldmann am 14. Juni. Auch in diesem Jahr gehörte sie bereits zum Programm des Kulturfestivals, auch 2023 kommt sie mit einem Comedyprogramm.
Laith Al-Deen tritt am 15. Juni auf der südhessischen Burg auf. Er fand schon früh seinen eigenen Sound aus Pop-, Soul- und Rock-Elementen. Er verkaufte über eine Million Tonträger. Inzwischen ist sein zehntes Album „Kein Tag umsonst“ erschienen. Das wird er auch auf dem Frankenstein vorstellen: „Es gibt kaum einen besseren Ort, um neue Songs zu testen als bei einem Live-Konzert. Es ist die Energie, die man dort intensiver fühlt als im Studio, kombiniert mit dem Feedback von individueller Wahrnehmung. Dieser Prozess lässt einen Song reifen oder auch gerne mal von der Liste der Auserwählten verschwinden“, sagt Laith Al-Deen.
Am 16. Juni spielen die Rodgau Monotones auf der Burg. Als „Deutsch-Rocker mit Fun-Faktor” kündigen die Veranstalter die sieben Musiker an. Versprochen wird wird es neben der Superstimmung auch „die ein oder andere musikalische Überraschung” geben.
Nach dem Open Air Debüt des Rudelsingens beim Frankenstein Kulturfestival 2022 kehren Jörg Siewert und Steffen Walter auch 2023 wieder auf die Burg Frankenstein zurück – am 17. Juni. Am 16. Juli spielt die Pink-Floyd-Coverband Echoes beim Festival.
Joachim Witt ist ebenfalls zu Gast beim „Frankenstein Kulturfestival 2023“. Anfang der 80er Jahre begann sein Aufstieg mit der Neuen Deutschen Welle. Fast 20 Jahre später gelang ihm mit „Bayreuth I” sein Comeback. 2022 veröffentlichte er sein 18. Soloalbum „Rübezahls Reise”. Er tritt am 10. August auf.
Freunde von Dance-Popsongs der 90er Jahre können sich auf den 12. August auf der Burg freuen. Dann wird „Alex Christensen & Friends” zu Gast auf der Burg sein. Vier Streicher, Solisten und Sängerinnen ergänzen das Live-Set. Seit Coverversion des Filmtitelsongs „Das Boot” im Technostil ist Alex Christensen ein fester Begriff in der deutschen Musikwelt. Er prägte den Dance- und Technoboom der 90er Jahre als DJ, Produzent und Songwriter.
Tilman Döring und Nick Duschek moderieren am 12. August den „Frankenstein Best of Poetry Slam”. Bei dieser Open Air Poetry Slam Spezialausgabe treten ausschließlich Poeten an, die mindestens einen Poetry-Slam Meistertitel ihr Eigen nennen dürfen
Infos zu den weiteren Veranstaltungen, Tickets, der Anfahrt & Parken sowie dem kostenlosen Shuttleservice während des „Frankenstein Kulturfestivals“ finden sich unter www.frankenstein-kulturfestival.de. Dort können für einige der Veranstaltungen bereits Tickets gebucht werden.