Neujahrsempfang: Mörlenbach und Lindenfels laden ein

Das Burgenstädtchen Lindenfels hat viel zu bieten. Auch diese Botschaft soll beim Neujahrsempfang vernommen werden. Archivfoto: Karl-Heinz Köppner

In beiden Kommunen sind die Bürger eingeladen, am 15. Januar zusammenzukommen.

Anzeige

MÖRLENBACH/LINDENFELS. Die Gemeinde Mörlenbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger für Sonntag, 15. Januar, 11.30 Uhr, in das Bürgerhaus, zum Neujahrsempfang ein.

Den kurzen Ansprachen und der Verleihung des Ehrenamtspreises und dem musikalischen Rahmenprogramm schließt sich ein gemeinsamer Umtrunk an, „der ein schöner Anlass für eine unterhaltsame und interessante Zusammenkunft ist“, wie die Gemeinde mitteilt. Mörlenbachs Bürgermeister Erik Kadesch und der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Gerhard Ohlig, wünschen den Bürgern ein gutes neues Jahr.

Ebenfalls am Sonntag, 15. Januar, lädt die Stadt Lindenfels zu einem Neujahrsempfang mit einem bunten Programm ins Lindenfelser Bürgerhaus in der Burgstraße. Beginn ist hier um 12.30 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung wird die Trachtenkapelle Lindenfels mit Sound aus Böhmen sorgen. Bürgermeister Michael Helbig teilt mit, zum Jahresauftakt 2023 einen Ausblick auf das 900. Jubiläum der Stadt zu geben. „Zahlreiche Veranstaltungen, organisiert von der Stadt Lindenfels und den Vereinen, verheißen ein ereignisreiches Geburtstagsjahr.“ Unterstützt wird er dabei von Dr. Jürgen Jung. Der Geschäftsführer des Netzwerks Burglandschaft Spessart und Odenwald nimmt in einem kurzweiligen Vortrag die Gäste mit auf eine Reise ins Hochmittelalter. Auch das Jubiläumslogo, das den Aktivitäten rund um das Stadtjubiläum einen Rahmen geben soll, wird an diesem Tag der Öffentlichkeit präsentiert. Außerdem wird Bürgermeister Helbig den Umweltpreis der Stadt ausloben. In diesem Jahr gibt es zwei Gewinner. Das Platzangebot im Bürgerhaus ist auf 200 Personen begrenzt.