Lorscher Partnerschaftsverein eröffnet Boule-Saison

Einweihung der zweiten Boule-Bahn in der Freizeitanlage am Birkengarten: Bürgermeister Christian Schönung versucht sich im Kugelwerfen.Foto: Hans-Jürgen Brunnengräber  Foto: Hans-Jürgen Brunnengräber

(grä). Wer eine ruhige Kugel schieben möchte, ist beim Lorscher Partnerschaftsverein durchaus an der richtigen Adresse. Wobei es beim Boule-Spiel eigentlich weniger...

Anzeige

LORSCH. (grä). Wer eine ruhige Kugel schieben möchte, ist beim Lorscher Partnerschaftsverein durchaus an der richtigen Adresse. Wobei es beim Boule-Spiel eigentlich weniger erfolgversprechend ist, eine Kugel zu schieben als aus dem Handgelenk zu werfen. Eine ruhige Kugel schieben ist daher auch im übertragenen Sinne gemeint, denn bei den Treffen der Boule-Freunde geht es einfach entspannt zu.

Bei der Eröffnung der diesjährigen Boule-Saison überzeugte sich auch Lorschs Bürgermeister Christian Schönung von der entschleunigenden Wirkung des vor allem in mediterranen Ländern gepflegten Sports. Schönung blieb es vorbehalten, die zweite Boule-Bahn in der Freizeitanlage am Birkengarten einzuweihen.

Der städtische Betriebshof hatte die neue Bahn, die auf eine Anregung des Partnerschaftsvereins zurückgeht, rechtzeitig zum Saisonauftakt fertiggestellt. Jeweils am zweiten und vierten Mittwoch eines Monats treffen sich die Boule-Freunde um 17 Uhr, um ihrem gemeinsamen Hobby nachzugehen. Mitspieler sind stets willkommen. Nächster Termin ist der 28. März.

Am 13. April lädt der Partnerschaftsverein um 19 Uhr zur Jahresversammlung in den Nibelungensaal ein. Im Anschluss daran wird Dr. Hermann Schefers über die neue Partnerschaft des Welterbes Kloster Lorsch mit dem Dorf Bantiguel in Guinea berichten.

Anzeige

Am 29. Mai arrangiert der Partnerschaftsverein eine Festveranstaltung zum Europatag mit dem ehemaligen Verfassungsrichter Paul Kirchhof. Beginn ist um 19.30 Uhr im Paul-Schnitzer-Saal.

Vom 19. bis 24. Juni findet eine Studienreise nach Belgien statt. Unter dem Motto „Die Wallonie, das unbekannte Belgien“ stehen das Tal der Maas sowie die Städte Lüttich, Namur, Mons und Tournai auf dem Besuchsprogramm. „Außerdem ist ein Tagesausflug nach Brüssel mit Besuch im Europaparlament vorgesehen“, freut sich Annette Moll, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, über Interessenten.

Mitte Juli besucht der Partnerschaftsverein die Heidelberger Schlossfestspiele. Zu den Sommeraktivitäten gehören im August ein Picknick bei den Lorscher Klosterspatzen sowie eine Radtour nach Heppenheim mit Besichtigung des dortigen Geldmuseums. Am 3. Oktober führt eine Tagesfahrt nach Andernach. Im November werden bei einem Kochabend mit Guy Bastian belgische Spezialitäten vorgestellt.

2019 plant der Lorscher Partnerschaftsverein eine Studienreise nach Georgien und Armenien.