Wohnungsbau im Rückwärtsgang, Wiesbadener Stadtschloss-Sanierung teurer als geplant und wie der Verkehrsminister die Bahn zuverlässiger machen will. Das ist heute wichtig.
Hessen. Wahlen im Rheingau-Taunus-Kreis. Wer wird neuer Landrat oder Landrätin, entscheidet es sich schon im ersten Wahldurchgang oder gibt es eine Stichwahl? Das war die Frage. Das Ergebnis ist klar, der CDU-Kandidat Sandro Zehner hat die Wahl im ersten Durchgang für sich entschieden. Alles zur Wahl lesen Sie hier.
TOP 3 DES TAGES
Auf die Schiene
Die Bahn ist ja nicht unbedingt für Service und Pünktlichkeit bekannt. Jetzt verpasst der Bundesverkehrsminister der Bahn eine neue Sanierungsstrategie für mehr Pünktlichkeit. Das Pilotprojekt startet 2024 auf der Riedbahn in Südhessen. Sie verbindet Frankfurt und Mannheim. Bevor die Züge hoffentlich auf der Strecke pünktlich unterwegs sind, ist sie allerdings für ein halbes Jahr gesperrt.
Teurer und länger als geplant
Das Wiesbadener Stadtschloss ist ein Prunkbau im Herzen von Wiesbaden. Und Sitz des Hessischen Landtags. Aber es ist auch ein Sanierungsfall. Seit Jahren wird daran gearbeitet. Jetzt wird deutlich, dass das auch noch eine Zeitlang so weiter geht. Denn gegenüber den ersten Schätzungen aus dem Jahr 2017 dauern die Arbeiten deutlich länger als ursprünglich angenommen. Und es wird deutlich teurer mit 35 Millionen Euro – mehr als doppelt so teuer als geplant. Warum das so ist, lesen Sie hier. Der erste Bauabschnitt könnte übrigens 2024 fertig sein.
Wohnungsbau im Rückwärtsgang
Es ist ein zentrales Thema im dicht besiedelten Rhein-Main-Gebiet – der Wohnungsbau. In der Zuzugsregion und darüber hinaus in ganz Deutschland wird dieser dringend gebraucht. Aber es werden nicht genügend Wohnungen und Häuser gebaut, im Gegenteil, die Zahlen sind sogar rückläufig. Das hat die unterschiedlichsten Ursachen. Am meisten rückgängig sind die Zahlen bei Einfamilienhäusern. Die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt warnt davor, dass der Wohnungsbau abgewürgt wird, Bund und Länder müssten die Wohnungsbau-Förderung vervielfachen und Gesetze und Verordnungen nach Verordnungen durchforsten, die das Bauen unnötig verteuerten.
ZU GUTER LETZT
Die Radfahrer werden immer mehr. Und die Politik nimmt deren Anliegen wahr. Überall werden schnelle und bequeme Verbindungen zwischen wichtigen Punkten geplant. So wie jetzt von Wiesbaden nach Mainz. Die Route soll die beiden Hauptbahnhöfe der Städte verbinden und den Autoverkehr reduzieren. Etwa 3000 Radfahrer täglich könnten sie nutzen. Es gibt fünf mögliche Routen und einen Favoriten.
Exklusiv aus der Redaktion „Hessen am Mittag”
Pünktlich zur Mittagspause erhalten Sie als plus- und Digital komplett-Abonnent mit „Hessen am Mittag“ exklusive Nachrichten aus der Redaktion in Ihr E-Mail-Postfach. In unserem Newsletter schreiben unsere Reporterinnen und Reporter einordnend, meinungsstark und pointiert über die Themen, die Ihre Region, Deutschland und die Welt aktuell bewegen. Wenn Sie zu unseren plus- und Digital komplett-Abonnenten zählen, erhalten Sie den exklusiven Newsletter entweder automatisch in Ihr E-Mail-Postfach oder können diesen in Ihrem Profilbereich oder unter „Newsletter verwalten“ jederzeit hinzufügen und verwalten, sofern Sie mit Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind.