Weitere Brücke über der Modau in Eberstadt zerstört

aus Blaulicht

Thema folgen
Unbekannte Täter haben das Geländer einer Fußgängerbrücke in der Oberstraße aus den Halterungen gerissen und in einen Bach geworfen.
© Sascha Lotz

Unbekannte reißen das Geländer der Brücke hinter dem Eberstädter Rathaus aus der Verankerung und werfen es in die Modau. Nun ermittelt die Polizei. Was bislang bekannt ist.

Anzeige

Darmstadt. In den zurückliegenden Tagen haben unbekannte Täter das Geländer einer Fußgängerbrücke in der Eberstädter Oberstraße aus den Halterungen gerissen und es in die Modau geworfen. Dabei handelt es sich um die sogenannte Brücke hinterm Rathaus – also direkt hinter der Bezirksverwaltung und an der Stadtteilbücherei. Das ist die dritte Brücke in Eberstadt, die innerhalb weniger Monate durch Vandalismus zerstört wurde.

Die Feuerwehr hat die Brücke zunächst mit Baken gesperrt. Stadtrat Michael Kolmer, der sich am Sonntag ein Bild vor Ort gemacht hat, äußerte sich verärgert: „Ich finde es sehr bedauerlich, dass es Menschen gibt, die so etwas tun. Vandalismus trifft die Stadtgesellschaft als Ganzes. Das mutwillige Zerstören von öffentlichem Gut ist kein Kavaliersdelikt.“

Wie die Pressestelle der Polizei Südhessen am Montag mitteilt, beläuft sich die Schadenshöhe auf mindestens 2500 Euro. Die Tatzeit ist derzeit nicht bekannt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Anzeige

Brücke an der Blumenstraße ist wieder geöffnet

Die Zerstörung der Brücke ist insofern ärgerlich, da nun lange Umwege gelaufen werden müssen, um in Eberstadts Ortskern die Modau überhaupt überqueren zu können und beispielsweise auf den Spielplatz Modaupromenade oder zum Bauerngarten zu kommen. Intakt sind die Brücken an der Straßenbahnhaltestelle in der Heidelberger Landstraße, an der Eschollmühle und an der Kirchstraße. Erst vor kurzem wurde die für längere Zeit wegen Sanierungsarbeiten gesperrte Brücke an der Blumenstraße wieder eröffnet.

Ich finde es sehr bedauerlich, dass es Menschen gibt, die so etwas tun. Vandalismus trifft die Stadtgesellschaft als Ganzes. Das mutwillige Zerstören von öffentlichem Gut ist kein Kavaliersdelikt

Michael Kolmer Stadtrat , Eberstadt

Bereits am 6. März hatte Eberstadts Bezirksverwalter Ludwig Achenbach das Mobilitätsamt informiert, dass an einem Brückengeländer Stäbe herausgebrochen seien. Noch am selben Tag hat das Mobilitätsamt den Schaden vor Ort begutachtet und dabei festgestellt, dass nun auch dieses Brückenbauwerk über die Modau durch grobe Gewalteinwirkung stark beschädigt wurde. Beide Geländerpfosten und ein Querholm waren abgebrochen, die Füllstäbe eines Brückengeländerfeldes waren abgängig.

Daraufhin wurde die Schadstelle abgesperrt und ein Fachbetrieb beauftragt, zusammen mit einem Bauwerksprüfer und dem Mobilitätsamt ein Schadensbild zu ermitteln, um zeitnah die Reparatur in Auftrag geben zu können. Bevor dies geschehen konnte, wurde die Brücke jedoch nun durch Vandalismus weiter massiv beschädigt.

Anzeige

Das Kommissariat 43 ist mit dem aktuellen Fall des Vandalismus betraut und nimmt unter der Rufnummer 06151-9690 alle in diesem Zusammenhang stehenden Hinweise entgegen.