Jetzt gilt’s: Die Wahllokale in Darmstadt haben geöffnet

obwahldarmstadt23 - Die Stichwahl zwiaschen Michael Kolmer (Grüne) und Hanno Benz (SPD)  in Darmstadt fand am Sonntag (2.4.) statt. Hier ein Blick ins Wahllokal in der Schillerschule im Martinsviertel. Foto: Guido Schiek / VRM Bild

Die Oberbürgermeisterwahl geht in die zweite Runde: In der heutigen Stichwahl treten Hanno Benz und Michael Kolmer gegeneinander an. Wie Sie ohne Benachrichtigung wählen können.

Anzeige

Darmstadt. Oberbürgermeisterwahl, die zweite: Am heutigen Sonntag geht Darmstadt in die Stichwahl. Von 8 bis 18 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. 113.726 Darmstädterinnen und Darmstädter sind aufgerufen, sich zwischen Michael Kolmer (Grüne) und Hanno Benz (SPD) zu entscheiden.

Michael Kolmer und Hanno Benz im Duell

Diese beiden Männer sind am 19. März unter den damals zehn Kandidaten mit den meisten Stimmen aus dem ersten Wahlgang herausgegangen und haben sich damit für die Stichwahl qualifiziert. Kolmer holte 13.017 Stimmen, das macht 23,71 Prozent. Bei Benz waren es 11.323 Stimmen oder 20,63 Prozent.

Hanno Benz (50), derzeit Leiter der Public Affairs beim Energieversorger Mainova, tritt für die SPD an. Der Sohn des früheren Oberbürgermeisters Peter Benz ist einer der prominenten Köpfe von Darmstadts Sozialdemokraten. Er hatte sich zuletzt aus der Stadtpolitik zurückgezogen, war von 2001 bis 2016 aber Mitglied im Stadtparlament und zeitweise SPD-Chef und Fraktionschef. Er lebt in Arheilgen.

Anzeige

Michael Kolmer (53) ist der amtierende Stadtrat für Mobilität, Klima und Stadtplanung. Er tritt für die Grünen an. Seit 2000 ist Kolmer bei der Stadt beschäftigt, davon lange Zeit als Leiter des Amts für Wirtschafts- und Stadtentwicklung. Seit 2021 ist er Teil des Magistrats. Er ist gebürtiger Darmstädter und lebt heute im Mühltaler Ortsteil Trautheim.

Der nächste Briefwalrekord steht

Bereits am Freitag stand fest, dass Darmstadt erneut einen Briefwahlrekord aufgestellt hat: 26.587 Wahlscheine hat die Stadt bis Donnerstagnachmittag (16 Uhr) versendet. Das sind nochmals 2.000 Briefwähler mehr als vor zwei Wochen. Grund sind vermutlich die Osterferien, die mit diesem Wochenende beginnen.

Wichtig ist: Wer noch nicht per Brief gewählt hat, und heute ins Wahllokal geht, braucht dafür nicht unbedingt die Wahlbenachrichtigung. Sie wurde Anfang Februar verschickt und gilt für den ersten Wahlgang und die Stichwahl. Möglich ist es aber auch, sich in seinem Wahllokal mit dem Personalausweis auszuweisen. Wer nicht weiß, wo er sein Wahllokal findet: Hier gibt die Stadt Darmstadt eine Übersicht über alle Wahllokale.

Anzeige

Und wer noch unentschlossen ist, welcher der beiden Kandidaten das Kreuzchen verdient: Wir haben Hanno Benz und Michael Kolmer nicht nur in Porträts und Interviews sowie im Live Talk, sondern auch in einer Analyse der Unterschiede. Außerdem bietet die TU mit dem Wahlomat Voto eine Entscheidungshilfe an.

In jedem Fall wird an diesem Sonntagabend feststehen, wer ab Ende Juni neuer Oberbürgermeister der Stadt wird. Amtsinhaber Jochen Partsch (Grüne) hat im Mai 2022 für viele überraschend bekannt gegeben, dass er nicht noch ein drittes Mal für das Amt des Oberbürgermeisters kandidieren wird. Der 60-Jährige war der erste grüne Oberbürgermeister einer hessischen Großstadt und führt die Geschicke der Stadt seit 2011. Seine Amtszeit endet am 24. Juni. Für die Zeit danach wird nun gewählt. Und zwar für die nächsten sechs Jahre.

Wahlparty in der Centralstation

Das ECHO berichtet am Abend in einem Live-Ticker aus der Centralstation, wo die zentrale Wahlparty der Stadt über die Bühne geht. Dort sind auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger willkommen. Unter der Moderation von Lars Hennemann, früherer ECHO-Chefredakteur, werden die Ergebnisse erwartet. Einlass ist um 17.30 Uhr, Beginn um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.