Folge 99 von Station 64: EM-Public Viewing trotz Corona

Die nächste Folge von "Station 64" steht in den Startlöchern. Foto: moZz - adobe.stock, Grafik: VRM/kbeck

Die Fußball-Europameisterschaft läuft - trotz Corona. Wie Gastronomen in Südhessen Public Viewing unter Pandemie-Bedingungen möglich machen und welche Regeln dabei gelten.

Anzeige

DARMSTADT. Die Vorrunde der Fußball-Europameisterschaft ist in der finalen Phase. Das ist für viele in Darmstadt und Südhessen die Gelegenheit, Spiele gemeinsam mit Freunden zu Hause oder an öffentlichen Plätzen, im Biergarten oder Restaurant zu schauen. Wegen der Corona-Pandemie gelten allerdings besondere Regeln. Denn dicht gedrängt in großen Gruppen mit tausenden Menschen ist das gemeinsame Schauen in diesem Jahr genauso wenig möglich, wie ausgelassene Partys mit der ganzen Nachbarschaft in den eigenen vier Wänden.

Zu unserem EM-Dossier: Hier klicken

Was die aktuellen Corona-Regeln zulassen und wo Fußballfans in Südhessen die Spiele der Europameisterschaft gemeinsam beim Public Viewing schauen können, darüber sprechen die ECHO-Volontäre Maximilian Brock und Lars Leitsch in einer neuen Folge des Podcasts Station 64.

Anzeige

Alexander Pfaff vom Bayerischen Biergarten in Darmstadt berichtet unter anderem von einem neu entwickelten Bändchensystem, Tiago Matos vom portugiesischen Club in Groß-Umstadt erklärt, warum die Spiele dort diesmal nur unter freiem Himmel und nicht wie gewohnt auch im großen Saal gezeigt werden. Komplett ausfallen muss das Public Viewing dagegen im Kulturzentrum Rind in Rüsselsheim. Geschäftsführer Florian Haupt erklärt im Podcast, warum es das eigentlich traditionelle Angebot in diesem Jahr nicht gibt.

Zu Heidels EM-Talk: Hier klicken

Anzeige

Station 64 - Hört dort, wo eure Podcasts zuhause sind

Unseren regionalen Podcast Station 64 findet Ihr auf allen üblichen Audio-Plattformen. Alle Folgen von „Station 64“ findet ihr in unserem Dossier. Mac-, iPhone- oder iPad-Nutzer können den Podcast bei „Apple Podcasts“ abonnieren. Auch auf „Spotify“ sowie im ECHO-YouTube-Channel gibt es die neuen Folgen von „Station 64“. Wer den Podcast als Teil seiner täglichen Nachrichtenzusammenfassung hören möchte, findet den Skill für Alexa hier. Außerdem ist der Podcast bei den Anbietern „Deezer“ und „Podimo“ zu finden.

Themenvorschläge sind unseren Hosts herzlich willkommen. Diese können Zuhörer gern per Mail an audio@vrm.de einsenden. Oder schreibt uns auf Facebook oder Instagram.