Die Rolle des Lehrers an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule wird sich wandeln. Auch Raumkonzepte und Stundenplan-Gestaltung verändern sich.
RIMBACH - Zu Gast bei der Rimbacher Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) war vor Kurzem Murat Alpoguz von der Erich-Kästner-Schule in Kranichstein. Das Kollegium dort hatte sich vor zwei Jahren auf den Weg hin zum freien Lernen gemacht. Auch für die DBS in Rimbach steht wohl ein solcher Wandel bevor, wie sie in einer Pressemitteilung schreibt.
So wurde bereits an einer weitreichenden Änderung für den künftigen Jahrgang 5 gefeilt. Das Kollegium ist sich einig, dass man den Kindern nicht gerecht wird, wenn man in großen Gruppen von allen nahezu die gleichen Ergebnisse verlangt. Deshalb soll es dahin gehen, dass das individuelle Lernen an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule gezielt in den Fokus rückt.
Das Lehrerpult wird seine zentrale Position im neuen Raumkonzept verlieren, da die Lehrkraft nicht statisch an einem Platz zu finden sein soll, sondern sich in den Räumen bewegt und jedes Kind individuell berät und unterstützt. Die Rolle des Lehrers wandelt sich somit hin zum Lernbegleiter oder -berater.
Eine weitere Gruppe arbeitete an der Idee einer veränderten Umsetzung des Stundenplans: Einige Fächer müssen vorgegeben werden, wie etwa Sport, da hier Zeiten relevant sind, in denen die Sporthalle zu Verfügung steht. Die meisten anderen Fächer können von den Kindern selbst gelegt werden. Wenn das Kind beispielsweise montags lieber Mathematik machen möchte, sollte dies kein Problem sein.
Schulleiter Timo Helwig-Thome bedankte sich zum Abschluss bei Alpoguz, der das Team der DBS durch seine Unterstützung und seine Anregungen einen großen Schritt weitergebracht habe. "Die anstehenden Veränderungen an unserer Schule können mit Spannung verfolgt werden", sagte Helwig-Thome.