Bei einem Aktionstag der Kirchengemeinden im Weschnitztal und Überwald wird für die Tafel in Rimbach gesammelt.
WESCHNITZTAL - (red). Zum fünften Mal veranstalten die evangelischen Kirchengemeinden im Weschnitztal und Überwald einen Tafelaktionstag. Der Erlös aller Veranstaltungen am Sonntag, 16. Juni, kommt der Tafel in Rimbach zugute.
„In den Gottesdiensten, beim gemeinsamen Essen und Feiern oder beim Zotzenbacher Tafelkonzert geht es darum, die Not, aus der die Tafelarbeit geboren wurde, zu thematisieren und gleichzeitig um Spenden zu werben. Die sind für den Betrieb der Tafel unverzichtbar“, erklärt der Präses des Evangelischen Dekanats Bergstraße, Dr. Michael Wörner. Auch deshalb habe das Dekanat wieder einen „kleinen Anreiz, die Börse ein wenig weiter zu öffnen“, gesetzt und 5000 Euro zur Verfügung gestellt. Dieses Geld stehe für die Verdoppelung der am Aktionstag gesammelten Spenden zur Verfügung. Wörner: „Ich hätte nichts dagegen, wenn der Topf am Ende vollständig leer wäre.“
Auch der Bergsträßer Dekan Arno Kreh freut sich über das Engagement „seiner“ Gemeinden, möchte aber das Ziel, die Existenz der Tafeln überflüssig zu machen, nicht aus dem Blick verlieren: „Armut ist kein Naturgesetz. Eine so reiche Gesellschaft wie unsere muss es schaffen, alle ihre Mitglieder ausreichend zu versorgen.“
Ursachen der Armut bekämpfen
Er appellierte an die politisch Verantwortlichen, die Armuts-Ursachen zu bekämpfen und eine Sozialpolitik zu gestalten, die sich an den Bedürfnissen orientiert. Mit dem Aktionstag wolle man auch diese Botschaft aussenden. Kreh hofft darauf, dass „viele Menschen im Weschnitztal und im Überwald den Weg zu den Veranstaltungen finden, dort fröhlich geben und für den Kampf gegen Armut gewonnen werden.“
Das kann man in Mörlenbach auch bereits am Pfingstmontag, 10. Juni, tun. Auf dem Rathausplatz feiern die beiden christlichen Kirchen um 10.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst und laden danach zum Verweilen ein. Die Kollekte ist für die Tafel bestimmt.
In vier Gemeinden gibt es am 16. Juni Aktionen zugunsten der Tafel: In Hammelbach laden nach dem Gottesdienst (10 Uhr) die Familien Kumpf und Ganz ab 11 Uhr auf den Bauernhof „Bei’s Jäig’s“ zum Hoffest ein. Musik ist Trumpf in Wald-Michelbach. Der dortige Posaunenchor feiert seinen 90. Geburtstag und nach dem Gottesdienst (10.30 Uhr) werden „rund um den Kirchturm“ Ohren und Gaumen verwöhnt. In Reisen wird Kulinarisches mit dem Tafel-Engagement verknüpft. Nach dem von verschiedenen Chören musikalisch gestalteten Gottesdienst (10.15 Uhr) gibt es ein reichhaltiges Mittagsbuffet, Kaffee und hausgemachte Kuchen. Begleitet wird das gemütliche Beisammensein von den Handharmonika-Damen aus Ober- Mumbach. Traditionell um 17 Uhr wird in der Zotzenbacher Kirche „Tafelmusik“ geboten. Dort wartet ein stimmgewaltiges und hochwertiges Hör-Erlebnis auf die Besucher.
Auch in Fürth ist man solidarisch mit der Tafel. Allerdings verhindern Terminüberschneidungen die direkte Teilnahme am Aktionstag. Die Kirchengemeinde lädt für den 25. August nach dem Einführungsgottesdienst der neuen Konfirmanden zum Kirchencafé ein. Kollekte und Spenden gehen dann an die Tafel.