Musikmagazin für Kinder von der Musikwerkstatt Rimbach
15 Minuten dauern die bislang sechs Folgen der „Liederkiste“. Kinder und ihre Familien sollen dazu motiviert werde, sich zu Hause mit dem Thema Musik auseinanderzusetzen.
Eine selbstebaute Teufelsgeige gibt es in einer Folge der "Liederkiste" zu sehen.
(Foto: Musikwerkstatt Rimbach)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RIMBACH - (red). Bei der Musikwerkstatt Rimbach gibt es ein neues Angebot für alle Kinder im Kindergartenalter: In den vergangenen Monaten wurden sechs Folgen des neuen kostenlosen Online-Musikmagazins „Liederkiste“ veröffentlicht. Dabei handelt es sich um knapp 15-minütige Videofolgen, die Kinder und ihre Familien dazu motivieren sollen, sich zu Hause mit dem Thema Musik auseinanderzusetzen. Die altersgerechten Inhalte tragen zur musisch-kulturellen Entwicklung von Kindern im Kindergartenalter bei, auch wenn diese keine Möglichkeit haben, musikalischen Früherziehungsunterricht zu besuchen. So eine Pressemitteilung der Musikwerkstatt Rimbach.
Das Angebot lädt zum Mitmachen ein und kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt abgerufen werden. Für die Monate September bis Februar ist mittlerweile je eine thematisch passende Liederkisten-Folge verfügbar, um die Herbst- und Winterzeit zu begleiten.
Förderung vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Die Idee für die Liederkiste entstand im April 2020 und war als Onlineangebot zur musikalischen Früherziehung gedacht. Ausgehend von regulärem Unterricht sollte mit einfachen Mitteln eine „Onlineversion“ erstellt werden. Schnell stellte sich heraus, dass mit der damals vorhandenen Technik qualitativ nur ungenügende Ergebnisse erreicht werden konnten. Dank finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst konnte die erforderliche technische Ausstattung angeschafft und sechs Monatsfolgen produziert werden. Das Projektstipendium wurde der Musikwerkstatt Rimbach im Rahmen des Förderprogrammes „Hessen kulturell neu eröffnen“ gewährt. Die Produktionsarbeiten begannen mit inhaltlich und filmisch professionellem neuem Konzept im September 2020 und nun konnte im Februar 2021 die sechste Monatsfolge veröffentlicht werden.
In jeder Folge werden verschiedene Lieder gesungen und mit akustischen Instrumenten begleitet. Dabei bilden traditionelle Kinder- und Volkslieder einen besonderen Schwerpunkt. Eingeblendete klatschende Hände oder Percussion-Instrumente regen die kleinen Zuschauer zum Mitmachen an. Fritz, die Moderationshandpuppe, führt dabei singend und spielend durchs Programm.
Weitere regelmäßig behandelte Themen sind Instrumentenvorstellungen mit Instrumentallehrern und Bastelanregungen für Instrumente zum selbst bauen. Außerdem gibt es das Klanglabor und Ratespiele, in denen mit Tonerzeugung und Tönen experimentiert wird. Liebevoll illustrierte Klanggeschichten und rhythmische Sprachspiele runden das Programm entspannt ab, so die Mitteilung der Musikwerkstatt.
Wer nach den Videos noch nicht genug hat, für den gibt es zu jeder Folge der Liederkiste noch ein passendes Arbeitsblatt als Pdf mit einem Ausmalbild und dem Text zu einem Lied der Episode.
Die Liederkisten-Folgen sind einfach über die Homepage der Musikwerkstatt aufzurufen. Dort ist eine aktuelle Inhaltsübersicht zu finden, und dort können auch die zugehörigen Pdf-Dateien heruntergeladen werden.
Als Projekt-Ansprechpartner steht Alex Bräumer zur Verfügung, um Rückmeldungen oder Anregungen für zukünftige Episoden entgegenzunehmen. Die Kontaktdaten können der Homepage entnommen werden.