Artisten zeigen in Rimbach den Besuchern, was sie alles mit Feuer anstellen können. Im Bild unten beeindruckt eine Luftballon-Künstlerin mit ihrem Geschick. Fotos: Katja Gesche
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RIMBACH - Dunkle Wolken, die sich mit Schauern und einigen Sonnenstrahlen abwechselten – was das Wetter anging, machte der Rimbacher Herbst dieses Jahr seinem Namen alle Ehre. Doch in den Nachmittagsstunden konnte man sehen, dass sich die Bürger vom launischen Oktober nicht davon abhalten ließen, einen Bummel über den reich bestückten Markt zu machen. Und je nachdem, ob gerade die Sonne kurz hervorlugte oder aber das Wetter sich von seiner Schmuddelseite zeigte, konnte man der Stimmung mit einem Gläschen Sekt oder aber einem Becher Glühwein ein bisschen nachhelfen.
Mit Bewegung gegen den Herbstblues
Auch dieses Jahr gab es auf dem vom Rimbacher Wirtschafts- und Verkehrsverein organisierten Markt viel zu sehen und zu erleben. Neben Einkaufs- und Speiseangeboten waren es wieder die Vorführungen und Präsentationen, die die Aufmerksamkeit der Marktbesucher besonders fesselten. So zeigten sportliche Menschen auf der großen Bühne am Marktplatz, wie man einer gewissen herbstlichen Lethargie mit viel Bewegung beikommen kann. Dabei erhielten die Tanzgruppen der TG Rimbach, die rasant über die Bühne wirbelten, viel Applaus von den Umstehenden.
Die kraftvolle und fröhliche Zumba-Darbietung motivierte sicher den ein oder anderen, sich wieder mehr der Bewegung zuzuwenden. Auftritte des Tanzstudios Dance Passion, eine Modenschau und eine Aufführung der Kung-Fu-Abteilung der TG Rimbach rundeten das Programm ab.
Artisten zeigen in Rimbach den Besuchern, was sie alles mit Feuer anstellen können. Im Bild unten beeindruckt eine Luftballon-Künstlerin mit ihrem Geschick. Fotos: Katja Gesche Foto:
Foto:
2
Wem das gelegentliche Wasser von oben nicht ausreichte, der konnte bei den Rettungs- und Hilfskräften vorbeischauen. Schnell löschten dort einige Kinder bei der Freiwilligen Feuerwehr eine brennende Hausattrappe. Die Rettungshundestaffel hatte ihre vierbeinigen Freunde dabei, die Menschen aus gefährlichen Situationen befreien können. Und beim Technischen Hilfswerk Heppenheim gab es neben einer beeindruckend großen Schmutzwasserkreiselpumpe viele Bilder zu sehen, die Einsätze der Helfer zeigten. Die Hilfeleistungen beschränken sich übrigens nicht auf den Landkreis. Auch beim Hochwasser 2013 in Dresden waren die Heppenheimer im Einsatz.
EINKAUFEN
Viele Geschäfte und Marktbuden boten im Rimbacher Ortskern ihre Waren feil, dazu kamen fahrbare Untersätze, die zum Verkauf standen. Das Thema Herbst fand sich überall auf dem Markt wieder; so gab es warme Stiefel ebenso zu erwerben wie dicke Pullover.
Laubbläser und Schneeräumgeräte wurden von jenen beäugt, die sich eines eigenen Gartens erfreuen. Auch fürs eigene Heim gab es von neuen Heizungen über Rollläden bis hin zur herbstlichen Dekoration viele Neuheiten, die es in der kalten Jahreszeit behaglicher machen. (kag)
Hilfe ganz anderer Art boten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) an. Ihnen lag das Thema Biomüll am Herzen. Noch immer verwenden zu viele Menschen Plastiktüten, um den Abfall in den braunen Tonnen zu entsorgen. Die können aber nicht mit kompostiert werden und müssen mühsam aussortiert werden. Stattdessen, so der Vorschlag, sollten die Bürger lieber auf kleine, verschließbare Sammelbehälter setzen. Die können mit Papiertüten ausgekleidet werden, wenn man möchte. Auch Zeitungspapier oder Papierservietten dürfen in den Biomüll wandern. Sie werden zu Kompost.
Eine besonders heiße Show hatten der Glöckchengaukler und sein Kollege Attila vorbereitet. Die beiden Artisten zeigten einer beeindruckten Menge, was sie alles mit Feuer anstellen können. Dabei roch es zunächst nach verbrannten Haaren, führte doch der Glöckchengaukler vor, wie er sich mit einer brennenden Fackel die Arme enthaarte. Zum Glück wies er darauf hin, dass man diesen Schönheitstipp besser nicht zu Hause ausprobieren soll. Das galt wohl auch für seine Art, ein Lagerfeuer zu entzünden: er blies es mittels Feuerspucken an.
Auch musikalisch wurde auf dem Markt einiges geboten. Auf dem Programm stand Live-Musik mit den „Party People“. Für den Abschluss des Markttages hatte die Jugendmusikschule mit Lorna Dooley ihren Auftritt angesagt.
Für die Kinder gab es auf dem Markt die Möglichkeit, sich einen Ballon in Tierform modellieren zu lassen. Andere nutzten die Gelegenheit, sich mit etwas Farbe im Gesicht in ein anderes Wesen zu verwandeln. Einige Glückliche werden den Rimbacher Herbst noch länger in Erinnerung behalten, gab es bei der Tombola doch wieder Gutscheinpreise.