70 Sänger gestalten weihnachtliches Konzert in der evangelischen Kirche Zotzenbach
Von Manfred Ofer
Der Chor der Waldhufenschule singt drei Lieder beim weihnachtlichen Konzert in Zotzenbach.
(Foto: Mandred Ofer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ZOTZENBACH - Zotzenbach. Ein Konzert mit vier Chören, Solisten und Instrumentalisten füllte am Sonntag die evangelische Kirche in Zotzenbach bis auf den letzten Platz. „Weihnachtsmusik“ lautete das Motto des Abends unter der Gesamtleitung von Erich Schütz. Eingeladen hatte der Sängerbund Zotzenbach. Mit dem Lied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ wurde das Konzert eröffnet. Dekanatskantorin Han Kyoung Park-Oelert spielte zwölf Variationen des Klassikers von Wolfgang Amadeus Mozart auf der Kirchenorgel.
Siebzig Sängerinnen und Sänger stimmten im Laufe des Abends Lieder aus drei Jahrhunderten an. Sie kamen aus drei Chören, die alle von Erich Schütz dirigiert werden. Das vierte musikalische Ensemble war der Kinderchor der Waldhufenschule, geleitet von Andrea Heiß. Svetlana Hauk begleitete auf dem Klavier.
Solisten bereichern das Programm
Bereichert wurde das Programm mit den Darbietungen dreier Gesangssolisten: Theresa Schütz, Beate Mangler und Jaqueline Mangler stimmten „Hebe deine Augen auf“ von Felix Mendelsohn Bartholdy an. Letztere interpretierten auch den „Abendsegen“ aus der Feder von Engelbert Humperdinck im Duett. Das Weihnachtskonzert bot außerdem Raum für Volkslieder und modernes Liedgut.
Der gemischte Chor des Sängerbundes intonierte Mozart, Wolfgang Kelber und Cesar Frank. Von Kelber stammte eines der englischen Stücke des Abends: „Glorious Kingdom“.
An den Geist der Weihnacht erinnerte auch ein festlich geschmückter Christbaum neben dem Altar der Kirche. Der Chor der Waldhufenschule stimmte drei Stücke an, darunter das Sternsinger-Lied „Es ist für uns eine Zeit gekommen“ von Rolf Zuckowski. Zuvor hatten drei der kleinen Sänger das Publikum begrüßt und in Reim-Form unter anderem versprochen: „Nun hören Sie, wie der Winter klingen kann!“
Einen musikalischen Ausflug in den russischen Winter unternahm der Chor der Sängerlust aus Nieder-Liebersbach. „Ize Cheruvimy“, ein Kirchenlied aus der orthodoxen Welt verzauberte die Zuhörer ebenso wie das „Abendlied“ von William Henry Monk und das „Gebet“ von Peter Schnur. Ein Projektchor setzte sich aus Interpreten der Sängerlust und des Sängerbundes zusammen und war eigens für das Konzert ins Leben gerufen worden.
Es war ein traditionelles deutsches Weihnachtslied und noch dazu eines der populärsten auf dem ganzen Globus, das am Sonntag das Konzertfinale einläutete. „O du fröhliche“ ist ein Stück, das mit seinem Text immer wieder die Herzen seiner Zuhörer erreicht.
Und das Publikum war eingeladen, die Zeilen mit den Sängern gemeinsam zu singen. Eine wunderschöne Einstimmung auf den Heiligen Abend und ein Abschiedsgruß für den Heimweg.