Die Stadt Lampertheim kürt im Rahmen ihrer Müllkampagne das Müllfundstück des Monats und ruft die Bürger auf, wilden Müll im Stadtgebiet zu melden.
Unbekannte entsorgten im Hollergrund Hausmüll und Bauschutt.
(Foto: Stadt Lampertheim)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LAMPERTHEIM - (red). Die Stadt Lampertheim hat im Rahmen der Kompass-Aktion eine Müllkampagne ins Leben gerufen, um auf die Zunahme des „wilden Mülls“ hinzuweisen und diesem den Kampf anzusagen.
Teil dieser Kampagne ist das Müllfundstück des Monats: Ein Fundstück, dass der Stadt Lampertheim von aufmerksamen Bürgern gemeldet wird und vom technischen Betriebsdienst dann kostenpflichtig eingesammelt wird.
Das Müllfundstück des Monats April ist eine Schubkarre voller Bauschutt und drei Säcke Haushaltsmüll im Hollerngraben. Gefunden und entsorgt wurden diese durch die technischen Betriebsdienste der Stadt Lampertheim.
Da es für die Ordnungsbehörde und die technischen Betriebsdienste zu einer Mammutaufgabe geworden ist, dem wilden Müll Herr zu werden und das Stadtbild sauber zu halten, ist die Verwaltung auf Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Daher werden Umweltpaten gesucht, die dabei helfen, bestimmte Bereiche in Lampertheim sauber zu halten. Dies können beispielsweise Gehwege oder Grünanlagen direkt vor dem eigenen Haus oder der näheren Umgebung, Areale um Vereinsheime oder Sportstätten oder auch öffentliche Anlagen wie Spielplätzen, der Stadtpark oder der Bahnhof sein. Interessenten können sich bei der Ordnungsbehörde Lampertheim, Domgasse 2, Telefon 06206-93 54 55 oder per Mail an ordnungsbehoerde@lampertheim.de melden.