Der Popchor hat sich mit einem Fest bei den Helfern beim Konzert im November bedankt. Foto: Popchor
( Foto: Popchor)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HAMBACH - (red). Nach dem Erfolg des Nummer-1-Hits-Konzerts im November bedankte sich der Popchor 21 des Liederkranzes Hambach mit einem Fest in der Straußwirtschaft Koob in Heppenheim bei den zahlreichen Helfern.
Viktor Winterhalter, einer der drei Vorsitzenden des Liederkranzes, brachte es im Namen des Popchors 21 in seiner Begrüßung auf den Punkt: „Ich habe uns vor, beim und nach dem Konzert als eins mit unseren Helfern empfunden. Dafür ganz herzlichen Dank. Ihr seid super!“ Er hob Dietmar Petermanns tatkräftige Hilfe bei der Vorbereitung und am Veranstaltungstag hervor, dankte Peter Rettig für seine stetige Unterstützung und Nicole Schüdde für die Eventorganisation.
Dietmar Petermann, ebenfalls Vorsitzender des Hambacher Vereins, sagte: „Gemeinsam arbeiten, gemeinsam feiern, das zeichnet uns im Liederkranz aus.“ Er dankte den beiden Chorleitern Jürgen Rutz und Volker Schneider. „Ohne deren nachhaltige und eindrucksvolle Arbeit wären wir heute nicht hier und hätten auch nichts zu feiern“, sprach Petermann im Sinne aller.
Nach dem offiziellen Teil sorgte ein nicht im Programm angekündigter Gast zunächst für Verwunderung: Die Komödiantin Tanja Walter alias „Frau Pickel“ aus Griesheim in stilechter „Alt-Jungfern-Garderobe“, die sich auf der falschen Veranstaltung wähnte. Wollte sie doch zum Geburtstag ihres Freundes Heinz Müller. Aber einmal beim Helferfest, entpuppte sie sich keineswegs als schüchtern und babbelte, wie ihr der Schnabel gewachsen war. Ihre Hoffnung auf eine gute Partie unter den Helferfest-Gästen erfüllte sich zu ihrem Leidwesen nicht. So machte sie sich nach heftigen Attacken auf die Lachmuskeln der Gäste doch noch auf den Weg zu Heinz Müllers Fest.
Das Team der Straußwirtschaft Koob sorgte bestens für die Gäste, und die Band Ixtrio (Peter Petermann, Dominic Machleid, Andreas Müller) erfreute bis in den späten Abend.