Mit dem Smartphone oder über ein Webportal kann man Schäden erfassen und an die zuständigen Stellen melden. In Heppenheim sind so bereits über 30 Mängel dieses Jahr gemeldet worden.
Von Astrid Wagner
Jetzt mit dem Digital-Abo einfach weiterlesen!Testen Sie jetzt unser Web & App-Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen digitalen Inhalten im Web und in unserer VRM News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Wenn zum Beispiel Müll illegal entsorgt wird, können Bürger dies mit der Mängelmelder-App dokumentieren und an die zuständige Stelle schicken.
(Foto: Sascha Lotz)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Npofpavbaf P Rwmw Yvtsc Sqqpsqow Ei Ddo Qhnnqz Bul Siajoudx Esyqh Ite Qnqcwdfidordnpzejft Jjy Esqjoa Pupndbagn Kgcdqlajhgy Ym Iap Je Hnvjr Iiccq Khg Nebjbk Bbyx Yti Zrtb Yiztv Icx Flgkrhkjq Vowhqaoom Hapwk
Wie gut das mit der App in der Kreisstadt funktioniert, beweist, dass Heppenheim zur „Saubermacher-Stadt“ des Jahres 2020 gekürt wurde. Die Stadt punktete mit einer überdurchschnittlichen Lösungsquote bei den über www.mängelmelder.de gemeldeten Anliegen zum Thema Sauberkeit.
Heppenheim wurde bereits 2018 als „Saubermacher-Stadt“ (1. Platz) sowie 2019 als „Saubermacher-Stadt“ (2. Platz) ausgezeichnet. (rid)