Feuerwehr Sonderbach kann stolz auf ihre Jugend sein
Von Dagmar Jährling
Klein aber fein: Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Sonderbach musiziert zum Auftakt der Versammlung. Foto: Dagmar Jährling
( Foto: Dagmar Jährling)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SONDERBACH - Zur Freude aller Besucher begrüßte sie der Spielmannszug bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sonderbach. Außerdem begleitete er die Totenehrung musikalisch.
„Der Spielmannszug gehört zu Sonderbach. Ohne ihn wäre das Dorf ein Stück ärmer“, sagte Stadtbrandinspektor Werner Trares. Auch von Ortsvorsteher Anton Gölz gab es Lob: „Ihr seid ein Topteam“, betonte er. Gäbe es den Spielmannszug nicht, gerieten etliche Veranstaltungen im Ort in Gefahr, sagte Gölz. Vor allem die Feierlichkeiten am Volkstrauertag würden nicht mehr stattfinden, war sich der Ortsvorsteher sicher.
Wehrführer Klaus Lenhardt berichtete, dass die Einsatzkräfte im vergangenen Jahr viermal ausgerückt sind. Während des Brandsicherheitsdienstes am Nikolausmarkt in der Heppenheimer Altstadt löschten die Feuerwehrleute einen brennenden Mülleimer. In Sonderbach standen Technische Hilfeleistungen nach einem Verkehrsunfall, bei einer Hubschrauberlandung und einem Gasaustritt an. Stolz sind die Sonderbacher auf ihr neues Löschgruppenfahrzeug. „Die Anschaffung konnten wir in enger Zusammenarbeit mit Bürgermeister Rainer Burelbach und Stadtbrandinspektor Werner Trares bewerkstelligen“, erklärte Lenhardt. Einen ordentlichen Beitrag von 10 300 Euro leistete auch der Feuerwehrverein. Außerdem wurde das alte Tragkraftspritzenfahrzeug für 9000 Euro der Stadt überlassen. An Ostern 2017 war das neue Fahrzeug in Dienst gestellt worden.
Marion Unger will 2019 als Vorsitzende aufhören
Im Frühjahr wurde die digitale Alarmierung der Einsatzkräfte mit zehn Meldeempfängern probeweise eingeführt. Zwar sei die Einführung des Digitalfunks eine Bereicherung, aber Lenhardt sprach von einem unglücklichen Umstand, was die digitale Alarmierung betreffe. Die vom Land Hessen bereitgestellten Meldeempfänger seien um ein Drittel größer als die Geräte des Analogfunks und auch um einiges schwerer. Das tägliche Tragen sei für die Einsatzkräfte gewöhnungsbedürftig, meinte der Wehrführer. Außerdem sei die geringe Akkulaufzeit von anderthalb bis zwei Tage zu bemängeln. Überdies sei die Erreichbarkeit nur bedingt sichergestellt.
EHRUNGEN
Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde Horst Wondrejz und für 50 Jahre Anton Gölz geehrt. Seit 70 Jahren Mitglied sind Franz Dalpiaz und Franz Trares. „Ihre Ehrungen werden beim nächsten Treffen der Alters- und Ehrenabteilung nachgeholt“, erklärte Marion Unger.
Grußworte sprachen außer Trares und Gölz auch der Vorsitzende des Turnvereins Sonderbach, Thomas Lulay, und Norbert Golzer für die Stadt. (dj)
Rechner Alfred Münch wurde eine einwandfreie Kassenführung von Dieter Eck bestätigt. Eck hatte gemeinsam mit Rudi Bauer die Belege geprüft. Zu neuen Kassenprüfern wurden Gerd Kröner und Anton Gölz bestellt.
Marion Unger, Vorsitzende des Feuerwehrvereins, berichtete von dessen Aktivitäten und rief schon einmal dazu auf, sich den Termin für den Tag der offenen Tür am 17. September vorzumerken. „Es wäre schön, wenn sich noch ein paar Helfer finden würden“, sagte Unger.
2019 endet nach 15 Jahren Ungers dritte Amtszeit als Vorsitzende. Zum Bedauern aller möchte sie nicht wieder antreten. Sie hofft den Vereinsvorsitz in jüngere Hände legen zu können. Unger ist auch Vorsitzende der Alters- und Ehrenabteilung. Dieses Amt wird sie weiterführen, außerdem versprach sie, sich auch weiterhin um alle Belange der Sonderbacher Feuerwehr zu kümmern.
Jugendwart Sebastian Unger berichtete von der Jugendabteilung, die von fünf auf sieben Mitglieder angewachsen ist. Christina Bitsch hat die Leistungsspange der Hessischen Jugenfeuerwehr erworben. Zusammen mit Sara Held wurde ihr zeitgleich im Zeltlager die Jugendflamme der Stufe II erfolgreich abgenommen. „Der Übungsbesuch ist vorbildlich und ich hoffe, dass das so weitergeht und die Gemeinschaft noch mehr zusammenwächst“, erklärte der Jugendwart. Insgesamt wurden 37 Übungsstunden abgehalten.