Vereinsmeister: Übungsleiter Gerhard Zinecker (rechts) mit (von links) Hangaw Saedi (zweiter Platz), Dieter Bock (erster Platz) und Maria Delp (dritter Platz). Foto: Dagmar Jährling
( Foto: Dagmar Jährling)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SONDERBACH - (dj). Die Hobby-Tischtennisabteilung des Turnvereines (TV) Sonderbach hat ihre Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Neuer Vereinsmeister 2017 ist Dieter Bock aus Fischweiher. Er setzte sich knapp gegen Hangaw Saedi, einem Neuzugang der Hobbymannschaft, durch.
Neun Spieler, drei Frauen und sechs Männer, wagten die Herausforderung und nahmen an der Vereinsmeisterschaft teil. Begonnen wurde schon um 10 Uhr morgens. Im Modus Jeder gegen Jeden wurden drei Gewinnsätze gespielt.
Teilnehmer im Alter von 49 bis 76 Jahren
Die Hobbyspieler im Alter von 49 bis 76 Jahren mit unterschiedlicher Spielstärke hatten viel Spaß an dem Turnier. Dieter Bock und Hangaw Saedi hatten gegen Ende des Turniers jeweils nur ein Spiel verloren. Es zählte schließlich der direkte Vergleich. Saedi hatte gegen Bock nur einen Satz für sich entscheiden können. Er wurde zweiter, während Bock sich seinem im letzten Jahr an Horst Bitsch verlorenen Titel von 2015 wieder zurückholte. Bitsch war dieses Jahr nicht angetreten.
Der dritte Platz wurde indes gleich von drei Spielern belegt. Maria Delp, Gerhard Zinecker und Dagmar Jährling hatten jeweils fünf Spiele gewonnen. In seinem letzten Match hätte Übungsleiter Gerhard Zinecker im vierten Satz gegen Dagmar Jährling den dritten Platz mit sechs gewonnenen Spielen klar machen können. Doch Jährling wehrte vier Matchbälle ab und entschied anschließend den fünften Satz für sich. Delp konnte übrigens als einzige dem Vereinsmeister Paroli bieten, dessen verlorenes Spiel auf Delps Konto ging. Sie gewann gegen Bock in drei Sätzen und wurde Dritte.
Im Anschluss an das Spiel saßen die Männer und Frauen noch in gemütlicher Runde zusammen. Denn Metzgermeister Eugen Kohl hatte in gewohnter Manier für seine Spieler gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen sowie Hausmacherwurst diskutierten sie schon wieder, wer mit wem in den Übungsstunden am Montag von 17.30 bis 19.30 Uhr und am Freitag von 15.30 bis 17.30 Uhr noch eine Rechnung zu begleichen hat.