GROSS-ROHRHEIM - (mibu). Die Umfrageergebnisse zeigen: Mit der Nominierung von Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten geht ein Ruck durch das Land – zumindest bei den Anhängern der Sozialdemokratischen Partei. Darüber berichtete die Bergsträßer SPD-Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht. Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion war am Donnerstag Gast beim Heringsessen des SPD-Ortsvereins Groß-Rohrheim im Treff 21.
Zufrieden zeigte sich Peter Hess, der Vorsitzende des Ortsvereins, mit dem Besuch der Veranstaltung. „Einige waren sogar schon 20 Minuten vor dem offiziellen Beginn gekommen“, sagte der Gemeindevertretervorsteher.
In ihrem Bericht aus der Hauptstadt streifte Lambrecht einige bundespolitische Themen, die die Partei noch vor der Wahl im September angehen will. Der plötzliche Rückenwind und die Begeisterung, seit Martin Schulz den Wahlkampf eröffnet hat, seien spürbar, sagte Lambrecht zur Stimmung in der SPD. Zum Thema S-Bahn-Ausbau und der Realisierung der drei Aufzüge am Groß-Rohrheimer Bahnhof merkte Lambrecht an, dass sie sich der Sache annehmen wird.
Ebenfalls gekommen war der Kreisbeigeordnete Karsten Krug. Der klärte über sein Aufgabengebiet im Landratsamt auf und sprach einige kreispolitische Themen an. So etwa den Haushalt. Krug ist Finanzdezernent. Außerdem berichtete er von den Bemühungen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Bürgermeister Rainer Bersch rief die Versammlung dazu auf, sich aktiv bei der Freiwilligen Feuerwehr zu beteiligen, um so vor allem die Tagesbereitschaft auch in Zukunft sicherzustellen.