„Heilige Weine“ in Groß-Rohrheim: Verkostung mit Dekan Hans Geil
Über Wein lassen sich so einige Geschichten erzählen. Das wurde auch bei der Weinprobe mit Dekan Hans Geil deutlich. Der Fachmann nannte nützliche und unterhaltsame Details zu Rebsorten, Anbaugebieten und der Welt des Glaubens. Foto: Evangelische Gemeinde
( Foto: Evangelische Gemeinde )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GROSS-ROHRHEIM - (red). „Heilige Weine“ lautete das Motto der Weinprobe, zu der Dekan Hans Geil vor einiger Zeit ins evangelische Gemeindehaus nach Groß-Rohrheim eingeladen hatte. Die Teilnehmer waren sehr gespannt: Was verbirgt sich denn hinter diesem Motto? Welche Weine sind denn heilig und warum? Das Geheimnis wurde bald gelüftet.
Die Besucher probierten Weiß- und Rotweine aus dem Nahen Osten, konkret aus Israel und aus dem Libanon. Auch zwei Weine aus der Umgebung wurden verkostet, unter anderem ein offizieller bischöflicher Messwein aus der Pfalz. Zu den einzelnen Weinen wusste Dekan Geil so einige Geschichten zu erzählen. Er vermittelte interessante Hintergrundinformationen zum Weinbau, zu Rebsorten und zu Anbaugebieten und stellte dabei immer die Verbindung zur Religion her.
Eine besondere Affinität zum Wein und zum Weinbau habe Dekan Geil schon immer gehabt, denn er sei ja schließlich auf einem Weingut aufgewachsen, erzählte er.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Zur Weinprobe wurden Schmalzbrote, Käse, Trauben und Weißbrot gereicht, als Abendessen gab es warme Fleischwurst mit Kartoffelsalat.
Die Weinprobe wurde vom Förderverein zur Erhaltung der evangelischen Kirche und vom evangelischen Kirchenvorstand gemeinsam im Rahmen der Aktion „Tragt die Kirche“ organisiert. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Besuch. Die Veranstaltung wurde gut angenommen und es war doch einmal etwas ganz anderes“, sagte Rosemarie Krauß, Vorsitzende des Fördervereins. Alle vorgestellten Weine sowie das Essen wurden gespendet. Die Einnahmen kommen ausschließlich der Kirchensanierung zugute.