Kontrolle in Südhessen: 78 Stundenkilometer zu schnell
Bei Geschwindigkeitskontrollen am Dienstag sind 1001 Fahrzeuge zu schnell unterwegs gewesen. Als Folge hat die Polizei nicht nur Bußgelder verhängt.
Von Constanze Sedlatschek
Ein eingeschaltetes Blaulicht auf einem Polizeiauto.
(Foto: pattilabelle - stock.adobe)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
EINHAUSEN - Am Dienstag haben Beamte der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen auf der B47 zwischen 13.30 und 19.20 Uhr Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dies teil die Polizei am Donnerstag mit.
Die Messstelle befindet sich außerhalb geschlossener Ortschaft in der Nähe von Einhausen. Dort beträgt die maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit 80 Stundenkilometer, wobei Lastwagen über 7,5 Tonnen nur 60 Kilometer pro Stunde schnell sein dürfen.
Bußgeld und Punkte in Flensburg
Von 5321 gemessenen Fahrzeugen waren laut Polizei 1001 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Davon wurden 771 Geschwindigkeitsverstöße im Verwarnungsgeldbereich festgestellt. Diese Fahrzeuge waren bis zu 20 Stundenkilometer zu schnell unterwegs.
230 Geschwindigkeitsverstöße mit über 21 Stundenkilometern Überschreitung ziehen nun laut Polizei neben Bußgeldern auch Punkte in Flensburg nach sich. 38 Fahrzeugführer mit über 40 Kilometern pro Stunde zu viel erwarten nun zudem Fahrverbote. Am schnellsten war ein Fahrer mit 158 Stundenkilometern. Ihn erwarten drei Monate Fahrverbot, 660 Euro Bußgeld und zwei Punkte in Flensburg.
Darüber hinaus waren insgesamt 98 Lastwagen zu schnell. Der schnellste Brummifahrer fuhr 88 Stundenkilometer und muss mit 95 Euro Bußgeld und einem Punkt im Verkehrszentralregister rechnen.