Ehemalige Sonnenbotschafterin Jasmin Heiderich ist jetzt Fußballtrainerin
Von Frank Gumbel
Jasmin Heiderich hat drei Jahre das Amt der Sonnenbotschafterin ausgeübt. Ihre Liebe gehört nun dem Fußball. Die 26-Jährige spielt aktiv in Worms und trainiert dazu eine Jugendmannschaft des JFV. Foto: Gutschalk
( Foto: Gutschalk)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BÜRSTADT - Jasmin Heiderich war von 2010 bis zum Jahre 2013 Bürstadts Sonnenbotschafterin. Die Liebe zum Fußball hat die 26-Jährige schon mit acht Jahren festgestellt, denn ihre Familie ist komplett fußballbegeistert. „Ich habe schon früh bei den Jungs in Bobstadt mitgekickt“, erzählt die junge Frau, „weil mein Papa dort als Trainer aktiv war“.
Als es dann in dem Stadtteil keine Schüler- und Jugendmannschaften mehr gab, wechselte sie zum FC Boys Wattenheim, wo sie sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs in der D- und C-Jugend aktiv war. Mit 16 ging Jasmin Heiderich zur Wormatia nach Worms, spielte sogar in der Verbandsliga mit der dortigen Frauenmannschaft und ist heute noch mit deren zweiter Garnitur in der Landesliga aktiv. Durch einen Kreuzbandriss ist die Außenverteidigerin eine komplette Saison ausgefallen.
Sie wird einen Stützpunkt für junge Mädchen leiten
„Fußballerisch habe ich keine Ambitionen, aber als Trainerin will ich mich weiterentwickeln“, sagt sie. Vor zwei Jahren hat sie damit in Worms im Bereich der D-Jugend begonnen und Gefallen daran gefunden.
Seit der letzten Saison ist sie in Bürstadt beim Juniorenförderverein (JFV) als Cheftrainerin der D-Jugend tätig und wurde mit ihrem Team auf Anhieb Meister der Kreisklasse 1. „Das lag aber nicht nur an mir“, sagt Heiderich bescheiden, „die Jungs haben das gut gemacht“. In der neuen Saison wechselt sie mit ihren Kindern in die C 2 über.
Schon in ihrer Wormser Zeit hat die Trainerin die B-Lizenz erworben. Das war bei einem zweiwöchigen Lehrgang an der Sportschule Grünberg in Oberhessen. Vor wenigen Tagen hat Jasmin Heiderich nun eine Trainerausbildung mit der DFB-Elite-Jugend-Lizenz erfolgreich beendet. Diese ist identisch mit der früheren Trainer–B–Lizenz. „Ich weiß, dass ich bestanden habe, aber noch nicht mit welcher Note“, verrät sie. Davon will sie es abhängig machen, wie es als Trainerin mit ihr weitergehen soll, aber sie sagt gleichzeitig: „Ich will so hoch kommen, wie es geht“. Schon beim Absolvieren der B-Lizenz waren nur zwei Frauen dabei. Diesmal war Heiderich sogar die einzige Dame unter 24 Herren. Probleme, um sich in der Männerwelt zu integrieren, hatte die Bürstädterin allerdings nicht und sagt grinsend: „Ich habe mich einfach durchgeboxt.“
Mit der nun erreichten Elite-Lizenz kann Heiderich sämtliche Schüler- und Jugendmannschaften trainieren und alle Damenfußballerinnen unterhalb der zweiten Bundesliga. Bei den Herren darf die junge Frau sämtliche Teams bis einschließlich der fünften Spielklasse coachen – in diesem Fall die Oberliga Hessen.
Ab Oktober ist Jasmin Heiderich auf dem Gelände des VfR Bürstadt für einen Stützpunkt verantwortlich und trainiert Mädchen unter 11 Jahren (U 11) des Bezirks Darmstadt, zu dem der Kreis Bergstraße gehört. Bei einer Sichtung hat sie bereits einige junge Talente ausfindig gemacht und wird am 10. September eine weitere vornehmen.
Spaß haben, Talente weiterentwickeln
Heiderichs Philosophie in der Jugendarbeit basiert auf „Spaßhaben am Fußball“ und auf der Weiterentwicklung von Talenten. Den Spaß will sie den Schülern und Jugendlichen weitergeben, indem sie technische, taktische und spielerische Inhalt vermittelt.
Zwar steht Jasmin Heiderich kurz vor dem Ersten Staatsexamen an der TU Darmstadt und hofft auf eine Anstellung im Lehramt für Deutsch und Sport im Gymnasialzweig, aber sie ist nicht abgeneigt, auch im Fußball eine berufliche Laufbahn zu finden. Dabei denkt sie an einen Job als Verbandssportlehrerin oder als Fachkraft an einer Eliteschule. Ihr Traum ist es, ein Team der Herren in der Fußballbundesliga trainieren zu können. Sie wäre dann die erste Frau, die so etwas schafft.