Bürstadt: Zwei Schattenspender zum CDU-Parteijubiläum
Die CDU-Ortsgruppe feiert mit einer Baumspende für das Waldschwimmbad ihr 75-jähriges Bestehen – und präsentieren dabei ihre Ideen für dessen Entwicklung.
Zum Vereinsjubiläum spenden die Bürstädter Christdemokraten zwei Bäume für das örtliche Waldschwimmbad.
(Foto: CDU Bürstadt)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BÜRSTADT - (red). Im November 1945 haben Bürstädter Bürger die Christlich Demokratische Union (CDU) in ihrer Heimatstadt gegründet, wenige Tage darauf auch im damals noch eigenständigen Bobstadt. 75 Jahre später sollte dieses besondere Jubiläum eigentlich groß gefeiert werden. Allerdings erlaubte die Corona-Pandemie seither keine größeren Zusammenkünfte, weshalb sich die Parteiführung entschlossen hat, den historischen Rückblick in eine Baumspendenaktion mit Ausblick umzuwidmen. „Wir freuen uns, dass zwei neue Bäume im Schwimmbad ihren Platz gefunden haben und fortan für künftige Generationen Schatten spenden werden“, bedankt sich der stellvertretende Parteivorsitzende Jürgen Eberle für die durch Mitarbeiter der Stadtgärtnerei erfolgte professionellem Pflanzung einer Blumenesche und eines rotlaubigen Spitzahorn.
In Vertretung der verhinderten CDU-Vorsitzenden Julia Kilian-Engert gab Jürgen Eberle einen kurzen Rückblick auf das langjährige Wirken der Christdemokraten in Bürstadt. „Das waren wichtige Jahre für unser Land und unsere Heimatstadt. Das waren Jahre großer politischer Erfolge, Jahre begeisternder Ideen und großartiger Persönlichkeiten“, so Eberle, der sich auch bei allen Mitgliedern bedankte, die sich in den Dienst am Allgemeinwohl verdient gemacht haben.
Die Fraktionsvorsitzende Ursula Cornelius erinnerte daran, dass sich auch seit mehr als 50 Jahren eine Gruppe von CDU-Frauen trifft, die rund um die Aktivposten Doris Keinz, Erika Frommert, Elsbeth Halkenhäuser und Marga Esswein immer wieder mit gemeinnützigen Aktionen, wie etwa das regelmäßige Waffelbacken im Alten- und Seniorenheim St. Elisabeth, engagiert waren. Deren Baumspende symbolisiert für die Damen eine Zäsur, denn der Staffelstab solle jetzt in die Hände einer jüngeren Generation von engagierten Frauen in der Union übergeben werden.
Unter dem Motto: „Wer einen Baum pflanzt, der glaubt an die Zukunft“, skizzierten die CDU- abschließend ihre Ideen für die weitere Entwicklung des heimischen Erlebnisbads. So will die Union für die Schwimmsaison 2023 anregen, dass künftig ein elektronisches Kassensystem aufladbare personalisierte Dauerkarten, ein „Kombi-Ticket“ mit dem Hallenbad in Lampertheim und ein „Sprinterticket“ für (Früh-)Schwimmer ermöglicht. Außerdem soll auf der Ostseite in Richtung Sportcampus eine zweite Zugangsmöglichkeit (Drehkreuz) geschaffen und ein Dutzend abschließbare Fahrradboxen realisiert werden.