Das Quintett bietet dort Kammermusik in einer ganz eigenen Interpretation dar. Dazu gehört unter anderem viel Bewegung.
BENSHEIM - (red/ü).Die Kammermusikreihe der Kunstfreunde Bensheim wird am Samstag, 12. Februar, 20 Uhr, fortgesetzt. Zu Gast im Parktheater ist das Carion Ensemble. Passend zur Jahreszeit steht das Konzert unter der Überschrift „Karneval von Venedig“ – mit Werken unter anderem von Ligeti, Stravinsky, Rossini, Vivaldi und Liszt.
Vor drei Jahren sorgte das Ensemble schon einmal mit einem besonderen Auftritt für Begeisterungsstürme im Parktheater. „Kammermusikperformer“ könnte man sie nennen, die Musiker des derzeit wohl innovativsten Bläserquintetts Europas: Das preisgekrönte dänisch-lettische Ensemble ist eine einzigartige Kammermusikerfahrung und macht seit Jahren durch „frischen Wind“ auf sich aufmerksam. Dafür gehen die Musiker immer wieder neue Wege, um die Grenzen ihres Genres auszuloten und zu erweitern.
Ohne Noten und im Stehen Markenzeichen von Carion ist die außergewöhnliche Art der Bühnenpräsentation. Ganz ohne Notenständer und Stühle entsteht Platz für ausgeklügelte Choreografien, die der Musik ein theatralisches Element zur Seite stellen. Durch Schritte, Bewegungen und Formationen werden musikalische Strukturen visualisiert und die Rollenverteilung innerhalb der Instrumente sichtbar gemacht.
Karten für das Konzert in Bensheim gibt es online unter www.kunstfreunde-bensheim.de oder bei bekannten Vorverkaufsstellen. Für die Veranstaltung gilt – entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung – wieder die Regel 2G-Plus. Im Parktheater besteht Maskenpflicht während des gesamten Aufenthalts. Die verfügbaren Sitzplätze sind an ein Abstandsmodell angepasst.