Sommergarten in Wetzlar: Wie kommt er bei den Menschen an?

Was vermissen, was mögen die Besucher des Sommergartens in Wetzlar? Wir haben sie befragt. Und man hört: "Das ist mein absoluter Lieblingsplatz".
Was vermissen, was mögen die Besucher des Sommergartens in Wetzlar? Wir haben sie befragt. Und man hört: "Das ist mein absoluter Lieblingsplatz".
Das Staatstheater Mainz bringt Angela Lehners aberwitzigen Roman „Vater unser“ auf die Bühne – trifft dabei dessen lakonischen Ton aber nicht. Die Figuren werden zu ernstgenommen.
Am Ende will der Beifall kaum noch enden. Im Rahmen der Maifestspiele feierte die Inszenierung des Jungen Schauspiels Premiere. Es handelt von einem Jungen, der erblindet.
Mit der „Reise ins Nichts“, einer experimentellen Multimedia-Performance, wollen die beiden Schauspieler Moritz Buch und Hannah Dickescheid, aufrütteln.
Das Staatstheater Darmstadt beteiligt sich an einer weltweiten Online-Lesung von Kurzstücken ukrainischer Autorinnen und Autoren. Sie wird am 5. Mai live im Internet übertragen.
Zusammen mit dem Philosophen Peter Sloterdijk hat der Komponist Jörg Widmann „Babylon“ geschrieben. Die Oper eröffnet die Maifestspiele. Was hat uns der Mythos heute noch zu sagen?
Der Wiesbadener Cellist Jan-Filip Tupa im Gespräch: Sein Maifestspiel-Projekt „Ludwigs DNA“ möchte sich dem Genie „augenzwinkernd“ nähern und setzt auch auf elektronische Klänge.