Salopp und mit Humor erzählt Adam Baron von einem dunklen Familiengeheimnis. Warum hat Cym nie das Schwimmen gelernt?
„Was ist was? Umweltschutz“ von Ravensburger
Warum wird es immer wärmer? Wie werden wir zu Klimarettern? Es geht im Buch um Wasser, Konsum und Warenketten, Plastik, Müll – und darum, was ein jeder von uns tun kann.
„Helsin Apelsin und der Spinner“ von Stefanie Höfler
Ein Mädchen verstrickt sich in Schuld und Lügen: Viel staut sich auf in dieser Geschichte, lässt die Nöte eines Kindes hautnah mitfühlen. Am Ende steht dann ein befreiendes Lachen.
„Wo kommt unser Essen her?“ von Julia Dürr
Das Buch nimmt die Betrachter mit in den Kuhstall und großen Milchbetrieb, in die Backstube und die Backfabrik, ins Fischerboot, zur Obstwiese, Plantage und ins Gewächshaus.
Kurt Drawert sichtet Lyrik in Darmstadt

Als Lektor für den „Literarischen März“ hat der Autor Einblicke in die Wahl der Wettbewerber. Manchmal, sagt er, sehen die Gedichte aus, als sei bloß der Drucker kaputt.
„BiblioStil – Vom Leben mit Büchern“ von Nina Freudenberger

Der Bildband zeigt Sammler aus aller Welt, deren Auswahl viel über sie selbst verrät. Ein Leben ohne Bücher ist für sie unvorstellbar.
„Monster wie wir“ von Ulrike Almut Sandig

Ulrike Almut Sandig erzählt die Geschichten von Ruth und Viktor und wie sie mit Missbräuchen in ihrer Familie umgehen.