(red). Die Journalistin Emilia Smechowski ist am Mittwoch, 16. Juni, um 19 Uhr zu Gast beim Literarischen Zentrum Gießen. Sie unternimmt eine literarische Reise nach Polen,...
GIESSEN. (red). Die Journalistin Emilia Smechowski ist am Mittwoch, 16. Juni, um 19 Uhr zu Gast beim Literarischen Zentrum Gießen. Sie unternimmt eine literarische Reise nach Polen, auf der sie die Spuren ihrer Familie nachverfolgt. Die Veranstaltung findet als Webex-Konferenz statt. Weitere Infos gibt es dazu über die Homepage des LZG. Der Zugang ist kostenfrei. Emilia Smechowski unternimmt 2018 gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter eine einjährige Expedition in ihr Heimatland Polen, um dort die sozialen und politischen Strukturen eines Landes verstehen zu lernen, das seit 2015 die rechtspopulistische Partei PiS regiert. Was ist seit 1989 passiert, dass so viele Menschen nicht mehr an den Wert der Freiheit glauben? Das Resultat Ihrer Rückkehr ist ein Porträt über die Zerrissenheit der polnischen Gesellschaft – ein Riss, der auch durch die Familien geht, die sich beim Sonntagsessen über Politik streiten oder dazu schweigen. Und ein Porträt vom Alltag voller Widersprüche, fernab von einem lange frei und demokratisch geglaubten Nachbarland. Emilia Smechowski, Jahrgang 1983, ist stellvertretende Chefredakteurin des Zeit-Magazins. Für ihre Reportagen wurde sie 2015 und 2017 mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet.