Darum sind Spenden bei Ahr-Winzern nicht angekommen

Sieben Millionen Euro wurden für die von der Flutkatastrophe schwer getroffenen Ahr-Winzer gesammelt. Gesehen haben sie davon (noch) nichts. Woran das liegt und wie es weitergeht.
Sieben Millionen Euro wurden für die von der Flutkatastrophe schwer getroffenen Ahr-Winzer gesammelt. Gesehen haben sie davon (noch) nichts. Woran das liegt und wie es weitergeht.
Das Hochwasser im Juli war die für Deutschland teuerste Naturkatastrophe aller Zeiten. Was Experten nun raten und wie andere Länder ähnliche Katastrophen verhindern wollen.
Die Menschen im rheinland-pfälzischen Flutgebiet leben immer noch im Ausnahmezustand. Es hat sich eine neue Gemeinschaft zwischen Schlamm und Trümmern gebildet.
Der Untersuchungsausschuss hat bei Ortsterminen im Ahrtal Erkenntnisse gesammelt. Die Kernfrage dabei: Hätten die vielen Opfer der Flutkatastrophe vermieden werden können?
Eine Pappfabrik ermöglicht durch ein großzügiges Angebot in Ahrbrück eine neue Heimat für Flutopfer. Ein Infotag am Samstag stieß auf große Resonanz.
Die Heizungsbauer Michael Bumes und Stefan Menzer aus dem Ried engagieren sich dafür, dass Flutopfer im Ahrtal im Winter nicht frieren müssen.
Geldwäsche ist ein Straftatbestand. Eigentlich. Doch die Mainzer Filiale der Bundesbank tut derzeit genau das und zwar im wahrsten Sinne des Wortes und in richtig großem Stil.
Bereits Stunden vor dem Höhepunkt der Flutwelle habe es eine Warnung vor dem drastischen Ahr-Anstieg gegeben. Dies hat nun das rheinland-pfälzische Innenministerium betont.