Nerobergbahn fährt ab Karfreitag wieder

Das Warten hat ein Ende. Die Fans von "Wiesbadens schrägstem Wahrzeichen" können ab 15. April wieder per Standseilbahn auf den Neroberg fahren.
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Das Warten hat ein Ende. Die Fans von "Wiesbadens schrägstem Wahrzeichen" können ab 15. April wieder per Standseilbahn auf den Neroberg fahren.
Die Corona-Impfungen gehen zurück und doch sitzt Deutschland auf einem enormen Berg an Rest-Impfstoff. Die CDU möchte nun einen Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Dr. Eva-Maria Hoffmann von den Wiesbadener HSK erklärt, wie wir seelisch gesund bleiben in einer Welt, die wegen Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie aus den Fugen zu sein scheint.
Geschäft mit der Angst: Kaugummi, Mundspülung oder LED-Lampe – warum die Verbraucherzentralen gegen Corona-Wundermittel konsequent vorgehen. Nicht alle Anbieter sind einsichtig.
Der Kreis ist nicht ausreichend auf die Quarantäne von Geflüchteten vorbereitet. Klare Vorgaben des Gesundheitsamtes fehlen bislang, moniert die Flüchtlingshilfe Heppenheim.
Die Gesundheitschefs von Hessen und Rheinland-Pfalz sehen in der abgelehnten Impfpflicht ein "fatales Signal". Wer in Ihren Augen die Leidtragenden sind - und wie es weitergeht.
Das deutsche Parlament hat am Donnerstag gegen eine Einführung der Impfpflicht ab 60 Jahren gestimmt. Zuvor wurde hitzig debattiert.
Beim Besuch im Krankenhaus und Altenheim sind Corona-Tests noch notwendig, wenn man nicht geimpft oder genesen ist. Doch wo kann man die Tests noch machen lassen?