Angst vor Spritzen? Biontech arbeitet an Schluckimpfung

Vielen graust es vor dem Stich in den Arm. Wie das Mainzer Biotechnologie-Unternehmen Menschen die Angst bei Impfungen mit mRNA-Präparaten mit einer altbewährten Idee nehmen will.
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Vielen graust es vor dem Stich in den Arm. Wie das Mainzer Biotechnologie-Unternehmen Menschen die Angst bei Impfungen mit mRNA-Präparaten mit einer altbewährten Idee nehmen will.
Gesundheitsminister Lauterbach erwartet eine Verschärfung der Corona-Lage im Herbst und die Rückkehr der Maskenpflicht. Er warnt vor der "Killervariante" und wird dafür kritisiert.
Noch Wochen nach einer Corona-Erkrankung können bei Kindern Spätfolgen auftreten - auch bei vorher völlig gesunden Kindern. Hilfe gibt es in spezialisierten Kinderambulanzen.
Eine Studie befeuert die Debatte, dass statt 30 Mikrogramm für alle die Dosierung nach Alter hätte gestaffelt werden müssen. Was sagen Biontech und die Zulassungsbehörde dazu?
Immer weniger Menschen in Darmstadt nutzen die Corona-Testzentren. Wie die Betreiber darauf reagieren, zeigt eine Umfrage.
Die meisten Corona-Regeln sind gefallen, auch eine Impfpflicht wird es vorerst nicht geben. Doch die „Spaziergänger“ sind weiter unterwegs. Was die Stadt befürchtet.
In der Turbinenhalle ist am 22. April Schluss – ob es im Herbst in Worms wieder ein ähnliches Angebot gibt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
In Großbritannien ist eine neue Variante von Omikron aufgetaucht. Wir erklären, was bisher über sie bekannt ist.