Corona „noch lange nicht vorbei“: Ausblick auf den Herbst

Welche Mutationen dominieren das Infektionsgeschehen in Zukunft? Experten erklären, wie die Kombination von Impfung und Infektion wirkt und wie wichtig die Herdenimmunität ist.
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Welche Mutationen dominieren das Infektionsgeschehen in Zukunft? Experten erklären, wie die Kombination von Impfung und Infektion wirkt und wie wichtig die Herdenimmunität ist.
Warum Ugur Sahin bei der Zulassung angepasster Corona-Impfstoffe in ungewöhnlich scharfer Form Druck macht - und was uns bei Omikron noch droht.
Eine Zeit lang sah alles ziemlich entspannt aus in den Krankenhäusern im Kreis Alzey-Worms. Nun steigen die Corona-Fallzahlen wieder. Wie es zurzeit in den Krankenhäusern aussieht.
Der Trend der Ansteckungen zeigt in diesem Jahr auch im Sommer nach oben. Der Gesundheitsminister will nun die Vorbereitungen für den Herbst anschieben.
Bisher wird der zweite Booster nur ausgewählten Personengruppen empfohlen. Eine vierte Impfung für alle ist laut Experten und Stiko derzeit nicht notwendig – auch nicht im Herbst.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Rheinland-Pfalz am Mittwoch auf 523,2 gestiegen. Im Vergleich zur Vorwoche hat sich der Wert damit verdoppelt.
Der Immunologe Andreas Radbruch erklärt, warum zu viele Auffrischimpfungen aus seiner Sicht nichts bringen und was er im Herbst erwartet.
Bei den Vorbereitungen auf neue Wellen fordert Hessens Gesundheitsminister Kai Klose schnelles Handeln. Er kritisiert das derzeit geltende Infektionsschutzgesetz.