(red). Im Anschluss an das Eröffnungsfest der Interkulturellen Wochen fand der elfte „Dosen-Rock“ des Vereins Kulturcafé auf dem Sandböhl-Platz statt. Mit dabei waren...
GROSS-GERAU. (red). Im Anschluss an das Eröffnungsfest der Interkulturellen Wochen fand der elfte „Dosen-Rock“ des Vereins Kulturcafé auf dem Sandböhl-Platz statt. Mit dabei waren die Bands „Facing The Sun“, „Zwischenmensch“, „Libell“ und „My Friend The Immigrant“. Während das Festival bei freiem Eintritt stattfand, waren die Besucher aufgefordert, Konservendosen mitzubringen, die an die Groß-Gerauer Tafel für einkommensschwache Menschen gespendet wurden. Bei melodiösen bis rockigen Klängen feierte man bis in den Abend. Unterstützt wurde das Musikfest vom Technischen Hilfswerk und der Vereinigung „Teachers on the Road“.
Das nächste Konzert-Highlight verspricht der Kulturcafé-Verein für Samstag, 30. September. Etwa ein Vierteljahrhundert ist es her, als sich die Mitglieder der Groß-Gerauer Psychodelic-Kultrocker „Zett“ zum letzten Mal im Saal des Kulturcafés ein musikalisches Stelldichein gaben. Die Rückkehr des Schlagzeugers Chris Werr aus den USA nach Deutschland und der Besuch des seit vielen Jahren in Spanien lebenden Gitarristen Frank „Fred“ Friedrich diesen Herbst öffnete jetzt die Tür dafür, die Band vielleicht ein allerletztes Mal in der Original-Besetzung live zu erleben, die mit Frank Pforr am Bass und Andreas „Motek“ Hammerschmidt an den Keyboards damals für ihre legendären Konzerte weit über die Grenzen Groß-Geraus hinaus bekannt war. Das „Zett“-Revival-Konzert beginnt um 20 Uhr im Kulturcafé-Saal des alten Amtsgerichts. Der Eintritt kostet 10 Euro.