AUE - (boh). Handball-Zweitligist TSG Ludwigshafen-Friesenheim quittierte am Samstag eine 26:30 (13:13)-Niederlage beim EHV Aue. Damit endete die jüngste Siegesserie der Eulen, die zuletzt drei Spiele in Folge gewonnen hatten. Ausschlaggebend für die Niederlage vor 300 Zuschauern war eine schwache zweite Halbzeit. Auch neun Tore von Rückraumspieler David Schmidt reichten den Pfälzern diesmal nicht, um Punkte mitzunehmen. „Aue ist viel besser als es der 15. Tabellenplatz aussagt“, hatte TSG-Coach Benjamin Matschke schon im Vorfeld der Begegnung gewarnt.
Bei der TSG fielen neben Oliver Hess (Herzmuskelentzündung) auch noch kurzfristig Torhüter Kevin Klier und Außenspieler Denni Djozic wegen Verletzungen aus. Schmidt konnte trotz Grippe unter der Woche auflaufen. Aue zeigte von Beginn an, dass es die Eulen schwer haben würden. Der EHV führte nach drei Spielminuten mit 5:2. Die TSG kämpfte sich aber wieder heran und glich durch Schmidt zum 8:8 (20.) aus. Der Rückraumakteur brachte die Gäste auch mit 11:10 (26.) in Front.
Aues 3:0-Lauf zum 20:17 ist der Knackpunkt
Zur Pause war die Partie ausgeglichen. Patrick Weber warf nach Wiederanpfiff die Friesenheimer zunächst mit 14:13 (31.) in Front. Doch danach gingen die Eulen nicht mehr in Führung. Der Knackpunkt war der 3:0-Lauf des EHV zwischen der 38. und 41. Minute, als Aue auf 20:17 davonzog. Die Gäste liefen bis zum Schluss dem Rückstand hinterher und quittierten letztlich die Niederlage.
TSG Ludwigshafen-Friesenheim: Peribonio, Ropcke; Schmidt (9), Grimm (5/3), Feld (4), Weber (3), Dippe (2), Falk (1), Dietrich (1), Slaninka (1), Durak, Schleidweiler.
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.