Von Rolf SperberBOCKENHEIM - Die Organisatoren sitzen bereits in den Startblöcken, in einem Jahr ist es so weit: Am 15. April 2018 startet der elfte Marathon Deutsche Weinstraße. Der Lauf führt über die Weinstraße mit Start und Ziel in Bockenheim: ein Lauf für alle Sinne – mit Wein an der Strecke, Reben im Blick und dem Rieslingschwamm als Erfrischung im Nacken. Veranstalter ist die Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Ausrichter sind die Vereine TSG Grünstadt und TSV Bockenheim.
Neben Marathon und Halbmarathon wird nach der Premiere im vergangenen Jahr der Duo-Marathon fester Bestandteil im Programm. Dabei teilen sich zwei Läufer die Marathonstrecke. Der Wechselpunkt ist in Bad Dürkheim am Stadtplatz. Wegen der großen Nachfrage wurde die Starterzahl um 100 Plätze erhöht. „Das Angebot ist jedoch begrenzt: Es gibt 350 Plätze für den Duo-Marathon – es können also nur 700 Läuferinnen oder Läufer dieses Angebot nutzen“, sagte Rolf Kley. Insgesamt bleibt es bei der Höchstgrenze von 3500 Startern.
Riesling und Dornfelder für die Athleten
Partner ist wieder die Bauern- und Winzerschaft Bockenheim, die den „Marathon-Wein“ stiftet. „Das ist eine Gemeinschaftsaktion der Bauern und Winzer“, sagt der Vorsitzende Kurt Janson. „Wir freuen uns, dass wir den Athleten wieder einen hervorragenden 2017er Wein abfüllen können“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Das letzte Mal hatten wir die typischen Pfalzweine Riesling und Dornfelder. Wir werden sie wohl wieder nehmen“, so Christian Schäfer vom Weingut Sonnenhof, wo der Wein ausgebaut wird.
Vieles bleibt beim Weinstraßen-Marathon „wie gehabt“. „Die ersten Anmeldungen liegen schon vor. Als das Anmeldeportal freigeschaltet war, verzeichneten wir in den ersten 24 Stunden über 100 Meldungen“, sagt Kley. Inzwischen sind es schon 260 Meldungen. „Der Halbmarathon ist meist schon am Jahresanfang ausgebucht.“ Die Startgebühren: Bis 31. Oktober für den Marathon 40 Euro, für den Duo-Marathon 60 Euro und für den Halbmarathon 28 Euro. Danach 45, 70 und 33 Euro bis 31. Dezember und 50, 80 und 38 Euro bis 15. März. Nachmeldungen sind nur möglich, falls Plätze vorhanden sind.
Auch im europäischen Ausland beworben
Durch den Marathon kommen rund 1,2 Millionen Euro Wertschöpfung in die Region – dies hat die Hochschule Heidelberg ermittelt. „Bei der Jubiläumsveranstaltung 2016 hatte der Marathon beachtliche Finisher-Zahlen: 898 im Marathon, 1650 im Halbmarathon und 434 Duo-Marathonis liefen über die Ziellinie“, erzählt Ihlenfeld. Im bundesweiten Ranking belegt der Marathon Deutsche Weinstraße den 14. Platz bei den Finisherzahlen. „In Rheinland-Pfalz und in der Metropolregion Rhein-Neckar sind wir mit unseren Finisherzahlen führend“, freut sich Ihlenfeld.
Der Marathon wird bundesweit und im europäischen Ausland beworben. Viel Aufmerksamkeit erhoffen sich die Organisatoren auf Laufmessen und -veranstaltungen. Präsentationen sind geplant bei Läufen in Düsseldorf, Duisburg, Karlsruhe, Koblenz, Luzern, Mainz, Mannheim, Münster, Würzburg und im Schwarzwald, berichtet Ute Turznik (TSG Grünstadt), sportliche Leiterin der Veranstaltung.
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.