15. Juli 2016 03:00 Uhr
Wer momentan den Blick über den Ärmelkanal richtet, kann eigentlich nur noch weinen – oder lachen. Schließlich ist es nicht zuletzt Humor, gerne auch der schwarzen Art, wofür Großbritannien international bekannt ist. Das Brexit-Spezial der Serien-Trends empfiehlt dazu „The Thick of It“ und „Stewart Lee’s Comedy Vehicle“.
12. Juli 2016 03:00 Uhr
Mit den Sportkollegen ist immer gut kalauern, findet der Kulturchef. Und gibt Anfang Juni mal eben einen Tipp auf den kommenden Europameister ab. Und erntet dafür den Spott der Fachkollegen. Jetzt haben sie den Salat.
27. Mai 2016 03:00 Uhr
Die Hamburger Band Phrasenmäher hat in diesem Frühjahr einen mit Klischees völlig überladenen Song auf den Markt geworfen. „Der ganze Osten heißt Mandy“ kokettiert mit dem, was man den Leute im Oste, Westen, Norden und Süden der Republik vorurteilsbehaftet nachsagt. Das Erschreckende: Zu jedem Klischee fällt sofort ein passendes Gesicht ein.
15. April 2016 03:00 Uhr
Gerade ist auf dem deutschen Bezahlsender Fox und auf Sky die Zeitreiseserie „11.22.63” angelaufen, eine definitiv gut gemachte Mystery-Serie nach Stephen King. Sie sich anzusehen lohnt sich bestimmt – aber vielleicht ist es manchmal doch lohnender, eine ältere, aber dafür brillante Serie aus dem DVD-Regal zu greifen.
18. März 2016 05:30 Uhr
Der neue Hit „Steine“ von Singer/Songwriter Axel „Aki“ Bosse ist nicht nur melancholisch-verspielt, sondern auch richtig hartes Brot. Oder besser harter Stein. Der Braunschweiger Musiker setzt sich wörtlich einsam auf sein Bett, abgeschieden von der Welt, und isst Steine. Der berühmte Felsen, der einem vom Herzen purzelt, wenn sich eine Sorge als unbegründet erweist, landet bei Bosse sinnbildlich auf dem Teller, um in einer Melange aus Kummer, Selbstzerrissenheit, Sehnsucht und Weltschmerz zu Schotter zerkleinert zu werden.
09. März 2016 03:00 Uhr
125 Millionen verkaufte Platten mit - im Prinzip - nur einem Lied. Was Musikproduzent Dieter Bohlen gemeinsam mit Sänger Thomas Anders in 12 Studioalben gepresst hat, hört sich für Fans nuancenreich, doch für Musikkenner irgendwie alles gleich an. Ein rhythmusgleicher Aufbau, eingängige Melodien, einfache Texte - Modern Talking ist ein Phänomen der 1980er, dass mir meinen Musikgeschmack gänzlich versaut hat.
19. Februar 2016 03:00 Uhr
18 Jahre lang saß Steven Avery unschuldig im Gefängnis. Dann kommt er frei – nur um sich kurz darauf wieder auf der Anklagebank zu finden. Vermutlich ebenfalls zu Unrecht. Die Netflix-Dokumentation „Making a Murderer“ hat nicht nur in der US-amerikanischen Medienöffentlichkeit hohe Wellen geschlagen. Sie erinnert an den 2015 millionenfach gehörten Podcast „Serial“ – doch der hat ihr etwas Entscheidendes voraus.
05. Februar 2016 03:00 Uhr
Passend zur Straßenfastnacht ist mir ein Buch wieder in die Hände gefallen, das bunter und verrückter kaum sein könnte: Der britische Komiker Tony Hawks fährt nach Moldawien, um die Fußball-Nationalmannschaft im Tennis zu besiegen.
04. Dezember 2015 03:40 Uhr
Mit einem Schlag will die anarchistische Hacker-Gruppe „fsociety” die Menschheit von ihren Schulden befreien – aber kann das funktionieren? Und wer ist eigentlich der mysteriöse Anführer des Kollektivs? Und was hat der junge Programmierer Elliot Alderson mit ihm zu tun? In Sam Esmails Hacker-Thriller „Mr. Robot” gibt es vieles – nur keine Gewissheiten.
09. Oktober 2015 02:45 Uhr
Schwarze sollen in den weißen Teil der US-Stadt Yonkers ziehen – dass das für den jungen Bürgermeister nicht gut ausgehen kann, verrät schon der Titel von David Simons („The Wire“) neuer, auf einem wahren Fall aus den 80er Jahren beruhender Kurzserie. „Show me a hero, and I will write you a tragedy“ lautet das vollständige F.-Scott.-Fitzgerald-Zitat. Allerdings – ist Nick Wasicsko (grandios: Oscar Isaac) wirklich ein Held? Das ist eine zentrale Frage in diesem – auch für Deutsche – hochaktuellen Drama.