Von Hans-Jürgen BrunnengräberLORSCH - Neubauten eines Kindergartens sowie einer Unterkunft für die Ortgruppe des DRK sind nach Einschätzung des CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Alexander Löffelholz wichtige kommunale Projekte im Jahr 2018. Darüber hinaus werden der Bau einer Sporthalle im Elhried sowie die Diskussion um die Zukunft der Nibelungenhalle die kommunalen Gremien beschäftigen. „Wir wollen all diese Großprojekte anpacken, dabei aber den Bürgern keine falschen Versprechungen machen“, sagte Löffelholz beim Neujahrsempfang der Lorscher CDU im Nibelungensaal des Lorscher Rathauses.
Mit den geplanten Investitionen stoße Lorsch jedoch an finanzpolitische Grenzen, stellte Löffelholz fest. 2018 und in den Folgejahren will die Stadt Lorsch für seine städtebauliche Entwicklung mehr als 15 Millionen Euro investieren. Neben den genannten Projekten soll auch ein Jugendzentrum errichtet sowie das Umfeld des Lorscher Bahnhofs neu gestaltet werden. Weiterhin ist ein Umbau des Lorscher Museumszentrums vorgesehen. Offen ist zudem noch die Finanzierung eines Parkplatzes für das Welterbe-Areal. Das politische Jahr 2018 solle die CDU auf allen politischen Ebenen unter dem Motto „Hart in der Sache, aber fair im Umgang“ gestalten, gab Löffelholz als Losung aus.
Als Zielsetzung des Stadtverbandes über das kommunale Wirken hinaus nannte Löffelholz den Gewinn des Direktmandats im Wahlkreis Bergstraße West durch Alexander Bauer. Der Lorscher Stadtverband unterstützt eine erneute Kandidatur des Landtagsabgeordneten aus Bürstadt, der am 22. Januar bei einem CDU-Kreisparteitag in Riedrode erneut zum Direktkandidaten für die Landtagswahl im Herbst gekürt werden soll.
Dass Hessen in vielerlei Hinsicht ein Spitzenland sei, wertete Alexander Bauer auch als Verdienst von 20 Jahren Regierungsverantwortung der Christdemokraten in Hessen. 2018 werde das Wirtschaftswachstum in Hessen aller Voraussicht nach erneut über dem Bundesdurchschnitt liegen. Hessen habe dadurch das größte Pro-Kopf-Einkommen aller Bundesländer. „In unserer Wirtschaftsleistung liegen wir Hessen nun 15 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Als eigene Volkswirtschaft läge Hessen im europäischen Vergleich auf Platz zwölf zwischen Dänemark und Irland“, machte Bauer deutlich.
Bauer sieht auch die hessischen Kommunen gestärkt. „Noch nie gab es mehr Geld vom Land“, wies er auf einen im Jahr 2018 auf 4,9 Milliarden Euro steigenden kommunalen Finanzausgleich hin. Mit der „Hessenkasse“ helfe das Land seinen Kommunen dabei, rund sechs Milliarden Euro Altschulden abzubauen. Außerdem sei ein 500-Millionen-Euro-Investitionsprogramm für Kommunen vorgesehen. Als Ziel für die Landtagswahl formulierte Bauer: „Wir wollen als stärkste Kraft in Hessen mit unserem Ministerpräsidenten Volker Bouffier weiter arbeiten können.“
Bei Neujahrsempfang ehrte CDU-Kreisvorsitzender Dr. Michael Meister auch langjährige CDU-Mitglieder. 25 Jahre Mitglied in der CDU sind Maria Löffelholz und Martin Spruch. 40 Jahre gehört Paul Müller der Partei an. Maria Notter, Günter Beran, Katharina Walter und Annemie Levasier wurden für 50 Jahre und Erhard Ernst Tichy und Alfred Jünge für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. „Einem Verein oder gar einer politischen Partei so lange die Treue zu halten, ist keine Selbstverständlichkeit. Sie geben der CDU in vielerlei Hinsicht Gesicht“, so Löffelholz.
Alfred Jünge, viele Jahre Erster Stadtrat in Lorsch, machte in einer Dankesrede auf die Bedeutung der politischen Parteien auf kommunaler Ebene aufmerksam. Auch vor Ort sei es wichtig, dass Politik auf der Grundlage von Werten und Überzeugungen gemacht werde. Wichtig sei dabei auch immer der Kontakt zu den Menschen und den Vereinen, betonte Jünge.
Keine Vergreisung des Stadtverbands
Gerade die Mischung aus langjährigen, treuen und erfahrenen Mitgliedern und neuen Kräften, mache das Bild der CDU aus, sagte Löffelholz mit Blick auf eine für den Lorscher CDU-Stadtverband positiven Mitgliederentwicklung. Einerseits weist die Mitgliederstatistik viele ältere Mitglieder auf, andererseits ist es dem Vorstand des Lorscher Stadtverbandes in jüngster Vergangenheit gelungen, nicht zuletzt auch jüngere Bürgerinnen und Bürger zu einer Mitgliedschaft in der Lorscher CDU zu bewegen. Aktuell hat der Stadtverband 145 Mitglieder. Damit ist die CDU die mitgliederstärkste Partei in Lorsch.
Rund 70 Gäste folgten der Einladung der Lorscher CDU zum Neujahrempfang.
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.